Berg-Ge(he)n

Freiungen-Höhenweg

Nach dem noch weitgehend gemütlichen ersten Tag wird der zweite Tag meiner Hüttentour in der Erlspitzgruppe fordernd werden: erst werde ich den Freiungen-Höhenweg begehen – und hoffe dann noch genügend Kraft und Zeit zu haben, die Erlspitze selbst über den Klettersteig am Westgrat besteigen zu können. Allerdings hat sich die Wettervorhersage etwas eingetrübt, möglicherweise ziehen im Laufe des Nachmittags Gewitter auf. Ein früher Start in der Nördlinger Hütte wird also nötig sein.

Weiterlesen

Spannung am Steinfalk

Auf meinen Touren ins Karwendel habe ich schon oft zur beeindruckenden Falkengruppe hinübergeschaut: gerade die beiden höchsten Gipfel, Risser Falk und Laliderer Falk, sind mit ihren imposanten Strukturen von allen Seiten ein wahrer Blickfang – und leider ohne Kletterei nicht zu erreichen. Glücklicherweise gibt es mit dem Steinfalk einen deutlich einfacher zugänglichen Gipfel, den ich schon lange einmal besuchen wollte.

Weiterlesen

Fast bis auf die Rappenklammspitze

Nach der kurzen und gemütlichen Tour über die Wilden Fräulein zum Jägerkamp am Vortag wird es zum Ausgleich wieder einmal Zeit, mit dem Bergsteigerbus in Richtung Karwendel zu fahren. Auch wenn ich mich Gipfel für Gipfel langsam vorarbeite, bleiben mehr als genug für mich neue Ziele übrig: heute stehen mit der Rappenklammspitze sowie der Wechselspitze gleich zwei weitgehend unbekannte Gipfel auf meinem Programm.

Weiterlesen

Wilde Fräulein und Jägerkamp

Die Bergnamen rund um den Spitzingsee bestechen nicht gerade durch Originalität: Roßkopf, Rotwand und Rauhkopf sind weit verbreitete Ortsnamen und alles andere als einzigartig. Und dann gibt’s da auch noch die Wilden Fräulein, einem ungewöhnlichen Felsriegel in der Flanke des Jägerkamps. Der Ursprung des Namens ist unklar, aber ein Besuch bei den Wilden Fräulein erscheint natürlich verheißungsvoll!

Weiterlesen

Über den Maurersteig zum Katzenkopf

Nach dem erfolgreichen Urlaubsstart mit der schönen Tour zum Kompar folgen erst einmal einige verregnete Tage. Als die Wettervorhersage für einen einzelnen Tag gutes Bergwetter verspricht, hält mich natürlich nichts zuhause: schon seit einigen Jahren steht mit dem Vorderen Igelskopf ein so einsames wie unbekanntes Gipfelziel auf meiner Agenda. Pünktlich stehe ich um 6:20 am Gleis 27 des Münchner Hauptbahnhofs – heute ist es soweit!

Weiterlesen

Über den Ostgrat der Brecherspitze

Der Hochsommer ist die perfekte Zeit für abendliche Bergtouren nach dem Arbeitstag im Home Office. Nach dem Abstecher zur Baumgartenschneid einige Wochen zuvor ergibt sich eine neue Gelegenheit für eine Feierabendtour. Mit dem letzten Bus werde ich zum Spitzingsattel fahren und mal wieder die Abkürzung über den Ostgrat zur Brecherspitze unter die Füße nehmen. Den gleichen Plan hatte ich im Vorjahr schon einmal – und musste mich spontan nach einer Alternative umsehen. Heute soll’s aber endlich klappen!

Weiterlesen

Unbekannte Seebergschneid

Schon wieder klingelt der Wecker viel zu früh. Aber heute morgen bleibe ich im Gegensatz zum letzten Wochenende völlig k.o. liegen – und gäbe andererseits aber viel für einen Anflug von präseniler Bettflucht. Mehr als zwei Stunden später, um 7:00 h, dann der nächste Versuch: und dieses Mal schaffe ich es aus dem Bett. Ich könnte zwar weiterhin problemlos liegenbleiben, aber das Wetter soll gut werden – und ich möchte natürlich auch an diesem Wochenende wieder auf einem Gipfel stehen …

Weiterlesen

Einsamkeit am Grasköpfl

Die zahlreichen neuen, im vergangenen Jahr eingeführten Fahrtmöglichkeiten mit dem Bergsteigerbus in Richtung Eng haben auch zahlreiche Gipfel im Vorkarwendel in meinen Fokus rücken lassen. Schon drei Jahre zuvor auf dem Weg zum Schafreuter ist mir das Grasköpfl aufgefallen – und endlich ergibt sich eine Gelegenheit, diesen unbekannten Gipfel auch einmal zu besteigen.

Weiterlesen