Berg-Ge(he)n

Tour des Monats 01/2025: Hoher Peißenberg

Die Kapelle St. Michael liegt auf dem Weg zum Hohen Peißenberg

Manchmal muss man gar nicht in die Berge fahren, um zahllose Berge zu sehen. Ein Besuch auf dem Hohen Peißenberg reicht nämlich schon aus! Dieser Molassehügel erhebt sich wenige hundert Meter über den Pfaffenwinkel und ist die mit Abstand markanteste Erhebung der Umgebung. Dementsprechend vorzüglich ist das Panorama, gerade wenn die Sicht an kalten Wintertagen glasklar ist. Obwohl eine Fahrstraße hinaufführt, ist die langsame Überschreitung von Peißenberg über den Hohen Peißenberg nach Hohenpeißenberg trotz kaum zu unterscheidender Ortsnamen die bessere Wahl!

Weiterlesen

Jahresrückblick 2024

Die Aussicht vom Rauenkopf kann ich ganz ungeteilt genießen

Schon wieder geht ein Jahr zu Ende. 2024 kam mir sehr kurz und schnelllebig vor, obwohl es als Schaltjahr objektiv besonders lang gewesen ist. Vermutlich liegt das an den kurzen Nächten, die der Nachwuchs so mit sich bringt. Für ein paar Bergtouren hat’s dennoch gereicht, auch wenn ich sicherlich die eine oder andere Tour in diesem Jahr etwas müder als früher begonnen habe …

Weiterlesen

Über den Falkenstein

Der Falkenstein erhebt sich als steile Felswand über dem Wolfgangsee

Falkenstein ist ein beliebter Name für Berge, Hügel und Erhebungen: ganze 18 Einträge listet die deutschsprachige Wikipedia dazu auf. Besonders bekannt ist jedoch der Falkenstein im Salzkammergut, dessen Südwand sich so markant wie steil über dem Wolfgangsee erhebt. Dies ist eindrucksvoll für Gäste auf den Schiffen, verhindert aber auch einen gemütlichen Seespaziergang von St. Wolfgang nach St. Gilgen. Wir nehmen dennoch den Weg über den Falkenstein unter die Füße – und erleben mit dem Kinderwagen ein kleines Abenteuer!

Weiterlesen

Tour des Monats 12/2024: Um den Schliersee

Winterliche Ruhe und Stille am Schliersee

Die Wintermonate laden dazu ein, im Münchner Umland die im Sommer vielbesuchten Ziele etwas entspannter und abseits der Ausflüglermassen zu entdecken. Ein besonders schöner Ausflug führt dabei nach Schliersee: rund um die Mittagsstunden taucht die tief stehende Dezembersonne den See und die umliegende Berge in ein wunderbares Licht. Übrigens: von München aus ist Schliersee besonders einfach mit dem Zug zu erreichen!

Weiterlesen

Schafberg

Der Schafberg zeigt sich im Profil von seiner besten Seite!

Trotz mehr als 1.000 Höhenmetern im Auf- und Abstieg, egal aus welcher Himmelsrichtung, wird sich am Schafberg niemals Bergeinsamkeit einstellen. Das liegt vor allem an der Zahnradbahn, die von St. Wolfgang auf den vielleicht bekanntesten Berg des westlichen Salzkammerguts hinaufführt. Obwohl die Aussicht vom Gipfel mit Hunderten anderern Besucher zu teilen ist, lohnt sich eine Besteigung dennoch sehr: die Tiefblicke zum Mondsee suchen ihresgleichen, die benachbarten Gipfel lassen sich ausgiebig studieren und auch der Dachsteingletscher liegt bei guten Sichtverhältnissen gleich ums Eck!

Weiterlesen

Tour des Monats 11/2024: Von Seefeld nach Andechs

Auf dem Weg von Seefeld nach Andechs kommt endlich das Kloster in Sichtweite

Das Kloster Andechs, gelegen auf dem „Heiligen Berg“ Bayerns, ist ein beliebtes Ziel bei Touristen und Einheimischen. Nicht nur am Vatertag pilgern wenige zur Wallfahrtskirche und deutlich mehr in die Klostergaststätte, suchen und finden dort auf eine ganz individuelle Art und Weise das persönliche Seelenheil. Erfreulicherweise gehen viele dabei zu Fuß vom Ammersee hinauf zum Kloster Andechs, andere Wege scheinen allerdings im Laufe der Jahre weitgehend in Vergessenheit geraten zu sein. Geradezu einsam gestaltet sich der abwechslungsreiche Weg vom Pilsensee hinauf nach Andechs!

Weiterlesen

Sommerurlaub 2024 im Salzkammergut am Wolfgangsee

Der bekannte Wallfahrtsort St. Wolfgang ist ein Besuchermagnet im Salzkammergut

Unser erster Familienurlaub mit Nachwuchs führt uns ins Salzkammergut an den Wolfgangsee. Sicherlich wird dabei vieles anders werden als früher. Darüber hinaus ist das für mich eine ganz neue Region mit vielen mir noch unbekannten Bergen. Als Zugabe warten natürlich die vielen Seen und Ausflugsmöglichkeiten auf einen Besuch. Wenn das Wetter mitspielt, wird es voraussichtlich ein überaus abwechslungsreicher Urlaub werden!

Weiterlesen

Trainingstour zur Kirchsteinhütte

Der Weg zur Kirchsteinhütte führt zunächst den Arzbach entlang

Die ersten Monate mit unserem Nachwuchs haben wir mittlerweile gemeistert. Nun steht der erste Urlaub im Salzkammergut kurz bevor – und um die Fitness aller Familienmitglieder zu testen, ist eine übersichtliche Trainingstour vielleicht das richtige. Insbesondere sind wir gespannt, wie wir uns mit Kinderwagen in steilem Gelände anstellen werden und wie unsere Tochter ein solches Abenteuer aufnehmen wird.

Weiterlesen

Tour des Monats 10/2024: Brunnsteinspitze

Von der Brunnsteinspitze zeigt sich die Pleisenspitze von ihrer besten Seite

Der Oktober beginnt und läutet die letzten schönen Tage des Bergwanderjahres ein. Der eine oder andere perfekte Bergtag lockt noch einmal zu hoch hinausgehenden Touren. Am südlichen Rand der Nördlichen Karwendelkette findet sich dabei mit der Brunnsteinspitze ein sehr gut für den Herbst geeigneter Gipfel. Im Anstieg über den knackig steilen, zur wärmenden Sonne ausgerichteten Pürzelgrat darf jetzt die über den Sommer erfolgreich aufgebaute Kondition ausgespielt werden!

Weiterlesen