Berg-Ge(he)n

Tour des Monats 04/2023: Von Benediktbeuern nach Penzberg

Auf dem Weg von Benediktbeuern nach Penzberg gibt es viele schöne Ecken

Während es im südlichen Teil der Loisach-Kochelsee-Moos, vor allem zwischen Benediktbeuern und Kochel einige interessante Wege und somit Besucher gibt, ist der nördliche Teil dieser weiten Mooslandschaft weitgehend unbekannt geblieben. Natürlich, die Berge sind dort schon ein wenig weiter weg und die Landwirtschaft präsenter als noch im Südteil. Dennoch lohnt sich ein Besuch in dieser schönen und einsamen Landschaft, die sich am einfachsten entlang der Loisach erkunden lässt.

Weiterlesen

Col dala Pieres

Blick aus der Pizascharte zur Geislergruppe

Nach schon zwei Bergtagen mit Touren zu Seceda und Piz Boè fällt es uns heute morgen schon etwas schwerer, wieder den Rucksack herzurichten und zu den Bergschuhen zu greifen. Aber das schon kühler angekündigte Wetter ist einfach zu verlockend – und ab morgen kommt der Regen. Also nichts wie hoch zur wunderschönen Stevia und weiter zum Col dala Pieres!

Weiterlesen

Piz Boè

Wunderbare Aussichten vom Piz Boè

Der gewaltige Sellastock steht wie eine riesige Burg genau im Kreuzungspunkt der ladinischen Täler und strahlt dadurch eine eindrucksvolle, übermächtige Präsenz aus. Auch wenn der Sellastock aus vielen Perspektiven so wuchtig und monolithisch wirkt, so besteht er doch aus unzähligen Gipfel, noch mehr Türmchen und überraschend tief eingeschnittenen Tälern. Besonders beliebt ist naturgemäß der höchste Punkt, der Piz Boè, unser heutiges Tourenziel. Die Wettervorhersage ist fantastisch, uns erwartet ein ausgezeichnetes Panorama!

Weiterlesen

Tour des Monats 03/2023: Von Darching nach Aying

Kurz vor dem Zielort Aying

Die einsamen Ecken im Münchner Umland sind rar geworden, besonders viele Geheimtipps scheinen nicht mehr zu existieren. Glücklicherweise gibt es dennoch einige zumindest ruhige Gegenden, die vor allem den Einheimischen bekannt zu sein scheinen. Das Mangfalltal auf Höhe von Valley gehört auf jeden Fall dazu, wird aber durchaus von Spaziergängern begangen und einigermaßen bevölkert. Wirklich still wird es dann auf dem zweiten Abschnitt der Tour von Grub bis Aying, wo man die nächsten Münchner erst wieder im Ayinger Brauereigasthaus antreffen wird!

Weiterlesen

Seceda

Auf dem Weg zur Seceda zeigen sich auch die östlichen Gipfel der Puezgruppe

Es gibt Gipfelziele, die nehme ich nie so wirklich ins Visier – und besuche sie dann natürlich auch nicht. Die Seceda gehörte bislang dazu: die Seilbahn bringt viel zu viele Touristen dort hinauf, als dass ich mich dort besonders wohlfühlen würde. Aber hin und wieder darf ich auch mal über meinen Schatten springen, oder?

Weiterlesen

Sommerurlaub im Grödnertal 2022

Die Sonne verwöhnt die Marmolata mit einem weichen Nachmittagslicht

Nach der ersten Urlaubswoche in Ligurien folgt mit einer zweiten Urlaubswoche ein absolutes Kontrastprogramm im Grödnertal am Rande der Dolomiten. Auch, wenn ich die Gegend von sehr vielen Südtirolurlauben schon ganz gut kenne, sind immer noch einige Touren in der näheren Umgebung offen. Zu einigen können wir auch direkt von unserer Ferienwohnung oberhalb von Wolkenstein aus starten, die wir nicht ganz zufällig genau dafür ausgewählt haben. Jetzt muss nur noch das in Südtirol meist so stabile, schöne Spätsommerwetter mitspielen!

Weiterlesen

Tour des Monats 02/2023: Rotwand

Winteridylle auf dem Weg zur Rotwand

Die Rotwand im Mangfallgebirge ist zu fast jeder Jahreszeit ein beliebter Gipfel. Zu Recht, denn sie bietet eine schöne Aussicht in fast alle Himmelsrichtungen – und die nächste Einkehr ist mit dem Rotwandhaus auch nicht weit. Ruhig wird es auf ihrem Gipfel allerdings in den Wintermonaten: recht beschwerlich ist dann der finale Gipfelanstieg, Kälte und Windböen halten zudem weitere Besucher auf Distanz. Eine gute Gelegenheit also, das besonders im Winter oft klare Panorama ungestört am Gipfel zu bewundern!

Weiterlesen

We did Vernazza!

Dieses Puzzle von Vernazza war die Urlaubsinspiration!

Gestern durften wir beim Warten auf einen Platz im besten Restaurant von Manarola einem Amerikaner zuhören, der seine vermutlich zufälligen Gesprächspartner voller Überzeugung wissen ließ: „I did Vernazza yesterday!“. Nun ja, wenn der nur wüsste, dass wir Vernazza schon im Winter in München gemacht haben. Nachdem wir die inspirierenden 1.000 Teile im Februar zusammengesetzt hatten, war es auch nicht mehr weit bis zum Buchen der Urlaubswoche in den Cinque Terre. Und heute machen wir uns auf den Weg, das schöne Puzzle-Motiv selbst zu erkunden!

Weiterlesen

Von Manarola nach Rio Maggiore

Rio Maggiore zeigt sich von seiner besten Seite!

Der erste Urlaubstag in den Cinque Terre ist bereits vorbei, an dem wir Manarola erkundet haben. Da das Wetter vorzüglich vorhergesagt ist, beschließen wir heute einen Abstecher nach Rio Maggiore zu unternehmen. Der Küstenweg, die Via Amore, ist schon seit Jahren wegen Felsstürzen gesperrt, so dass wir entweder mit der Bahn oder dem Schiff fahren können – oder steil über einen Hügel hinweg nach Rio Maggiore zu Fuß gehen können. Es ist klar, für welche Variante wir uns entscheiden!

Weiterlesen

Ausblick ins Jahr 2023

Selbstverständlich ist die Pandemie nicht vorbei – aber das Jahr 2023 ist das erste seit gefühlt langer Zeit, zu dessen Beginn sich niemand fragen muss, welche Einschränkungen denn das neue Jahr möglicherweise mit sich bringen wird. Der Alltag kehrt zurück, die frühere als normal empfundene Normalität ist in Reichweite. Genügend Gelegenheit also, um wieder viel zu planen und das neue Jahr trotz weltpolitischer und ökologischer Herausforderungen mit persönlichem Optimismus zu beginnen.

Weiterlesen