Berg-Ge(he)n

Von Manarola nach Rio Maggiore

Rio Maggiore zeigt sich von seiner besten Seite!

Der erste Urlaubstag in den Cinque Terre ist bereits vorbei, an dem wir Manarola erkundet haben. Da das Wetter vorzüglich vorhergesagt ist, beschließen wir heute einen Abstecher nach Rio Maggiore zu unternehmen. Der Küstenweg, die Via Amore, ist schon seit Jahren wegen Felsstürzen gesperrt, so dass wir entweder mit der Bahn oder dem Schiff fahren können – oder steil über einen Hügel hinweg nach Rio Maggiore zu Fuß gehen können. Es ist klar, für welche Variante wir uns entscheiden!

Weiterlesen

Das Knie zwickt am Kofel

Jenseits von Oberammergau liegt der Hörnle-Höhenrücken

Nach den einsetzenden Kniebeschwerden am Vortag beim Abstieg vom Delpssee nach Fall suche ich mir vorsichtshalber für heute eine kurze Tour aus. Die Auswahl dauert nicht lange, denn ich entscheide mich rasch für einen Besuch des Kofels. Auf den markanten Hausberg Oberammergaus führt ein alter Steig, den ich noch nicht begangen habe. Eine gute Gelegenheit, den Marxersteig zu erkunden – das Knie wird schon halten.

Weiterlesen

Freiungen-Höhenweg

Nach dem noch weitgehend gemütlichen ersten Tag wird der zweite Tag meiner Hüttentour in der Erlspitzgruppe fordernd werden: erst werde ich den Freiungen-Höhenweg begehen – und hoffe dann noch genügend Kraft und Zeit zu haben, die Erlspitze selbst über den Klettersteig am Westgrat besteigen zu können. Allerdings hat sich die Wettervorhersage etwas eingetrübt, möglicherweise ziehen im Laufe des Nachmittags Gewitter auf. Ein früher Start in der Nördlinger Hütte wird also nötig sein.

Weiterlesen

Tour des Monats 02/2022: Taubenberg

Besitzverhältnisse an Hügeln und Bergen sind meistens uninteressant, so lange Wege und Steige öffentlich zugänglich sind. Am Taubenberg trifft letzteres natürlich auch zu, aber nur wenige wissen, dass dieser Hügel am Rande des Voralpenlands zu großen Teilen der Stadt München gehört: vor mehr als 100 Jahren begann die Stadt die Flächen am Taubenberg zu erwerben und immer mehr Quellen zu fassen, um die Trinkwasserversorgung der Landeshauptstadt sicherzustellen. Zur Verbesserung der Wasserqualität wurde der Hügel auch weitgehend aufgeforstet, dennoch ist die Ausblick zu den Münchner Hausbergen unbedingt einen Besuch wert!

Weiterlesen

Tour des Monats 06/2021: Thalerjoch

Die langen Tage im Frühsommer laden zu abendlichen Bergtouren ein. Ganz im Süden der Münchner Hausberge, schon in Tirol, wartet mit dem Thalerjoch ein perfekt ausgerichteter Gipfel mit freiem Blick nach Westen. Während im Aufstieg die Wegfindung etwas kniffliger ist, stellt der Abstiegsweg keine besondere Herausforderung dar und lässt sich auch in der einsetzenden Dämmerung gut begehen: einem schönen Sonnenuntergang im südlichen Mangfallgebirge steht außer der Anfahrt zum abgelegenen Startpunkt nichts entgegen!

Weiterlesen

Hexenstein

Gleich der erste Urlaubstag im Gadertal bringt eine schlechte Wettervorhersage mit – aber erst ab Mittag. Genau für solche Tage habe ich mir im Vorfeld ein paar Gedanken gemacht und habe ausreichend Ideen im Gepäck: der Hexenstein ist nur einen Katzensprung vom Valparolapass entfernt und somit genau der richtige Gipfel für eine kurze Tour!

Weiterlesen