Berg-Ge(he)n

Sommerurlaub im Grödnertal 2022

Die Sonne verwöhnt die Marmolata mit einem weichen Nachmittagslicht

Nach der ersten Urlaubswoche in Ligurien folgt mit einer zweiten Urlaubswoche ein absolutes Kontrastprogramm im Grödnertal am Rande der Dolomiten. Auch, wenn ich die Gegend von sehr vielen Südtirolurlauben schon ganz gut kenne, sind immer noch einige Touren in der näheren Umgebung offen. Zu einigen können wir auch direkt von unserer Ferienwohnung oberhalb von Wolkenstein aus starten, die wir nicht ganz zufällig genau dafür ausgewählt haben. Jetzt muss nur noch das in Südtirol meist so stabile, schöne Spätsommerwetter mitspielen!

Weiterlesen

We did Vernazza!

Dieses Puzzle von Vernazza war die Urlaubsinspiration!

Gestern durften wir beim Warten auf einen Platz im besten Restaurant von Manarola einem Amerikaner zuhören, der seine vermutlich zufälligen Gesprächspartner voller Überzeugung wissen ließ: „I did Vernazza yesterday!“. Nun ja, wenn der nur wüsste, dass wir Vernazza schon im Winter in München gemacht haben. Nachdem wir die inspirierenden 1.000 Teile im Februar zusammengesetzt hatten, war es auch nicht mehr weit bis zum Buchen der Urlaubswoche in den Cinque Terre. Und heute machen wir uns auf den Weg, das schöne Puzzle-Motiv selbst zu erkunden!

Weiterlesen

Von Manarola nach Rio Maggiore

Rio Maggiore zeigt sich von seiner besten Seite!

Der erste Urlaubstag in den Cinque Terre ist bereits vorbei, an dem wir Manarola erkundet haben. Da das Wetter vorzüglich vorhergesagt ist, beschließen wir heute einen Abstecher nach Rio Maggiore zu unternehmen. Der Küstenweg, die Via Amore, ist schon seit Jahren wegen Felsstürzen gesperrt, so dass wir entweder mit der Bahn oder dem Schiff fahren können – oder steil über einen Hügel hinweg nach Rio Maggiore zu Fuß gehen können. Es ist klar, für welche Variante wir uns entscheiden!

Weiterlesen

Sommerurlaub 2022 in den Cinque Terre

Nachtstimmung in Manarola

Über viele Jahre hinweg habe ich die meisten Urlaube in den Bergen verbracht. Das liegt bei meiner Bergbegeisterung natürlich nahe, dennoch darf ein wenig Abwechslung nicht fehlen. Ein klassischer Strandurlaub wird es aber dennoch in diesem Sommer nicht werden, denn im gewählten Urlaubsziel Ligurien reichen die zahllosen Hügel direkt bis ans Meer. Ich kenne die Gegend nur von der Autobahn – und bin mehr als gespannt, was mich erwarten wird!

Weiterlesen

Bärenkopf

Dieser Blick vom Bärenkopf über den Achensee ist ein absoluter Klassiker!

Die Bergziele rund um den Achensee sind zwar theoretisch mit öffentlichen Verkehrsmitteln von München aus zu erreichen – in der Praxis empfiehlt sich das allerdings nur in wenigen Fällen. Dementsprechend umfangreich fällt die Liste offener Gipfel dort aus, die ich heute mittels einer Anfahrt mit dem PKW um einen Eintrag reduzieren werde. Bei bestem Augustwetter steht nämlich mit dem Bärenkopf ein absoluter Klassiker über dem Südufer des Achensees auf dem Programm!

Weiterlesen

Osser

Der Osser bietet durchaus respektable Gipfelgefühle

Bereits vor einigen Wochen habe ich auf meiner Tour über die Acht Tausender vom Schwarzeck hinunter in den Lamen Winkel und zu den dahinter liegenden Ossergipfeln sehen können. Schon bei meinem nächsten Besuch in der Oberpfalz ergibt sich die passende Gelegenheit, eine kleine Tour auf diese formschönen Aussichtsberge unternehmen zu können.

Weiterlesen

Um den Drachensee

Der Drachensee ist schnell umrundet

Ein Blick auf Instagram genügt: wer nach ein paar Minuten nicht ein Bild von der Hängebrücke an der Olperer Hütte, dem Pragser Wildsee oder dem Seebensee in seinem Feed gefunden hat, macht vermutlich irgendetwas falsch. Jedoch ist die Beliebtheit dieser Hotspots durchaus berechtigt, schön ist es dort allemal. Oberhalb des Seebensees liegt mit dem Drachensee ein weiterer besuchenswerter Bergsee. Dieser ist zwar nicht ganz so fotogen, versprüht aber noch mehr natürliches Bergflair!

Weiterlesen

Über den Zahmen Kaiser zur Pyramidenspitze

Blick von der Vorderen Kesselschneid zur Pyramidenspitze

Schon vor fünf Jahren habe ich meine Gipfelsammlung im Zahmen Kaiser deutlich erweitert. Nach Naunspitze, Petersköpfl sowie Einser- und Zwölferkofel war meine Kraft an jenem Tag allerdings aufgebraucht: die bereits in Sichtweite befindliche Pyramidenspitze musste ich schweren Herzens auslassen. Aber aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben – heute folgt Versuch zwei der Überschreitung des westlichen Teils des Zahmen Kaisers!

Weiterlesen

Bettlerkarspitze – eine erste Annäherung

Die Bettlerkarspitze besteht aus einem Gipfelpaar

Die letzten richtigen Karwendelgipfel finden sich in der Sonnjochgruppe, die das Karwendel und das nördlich vorgelagerte Vorkarwendel verbindet. Die Bettlerkarspitze gehört dazu und gilt als ernstzunehmender Gipfel. Zwar ist die Schlüsselstelle kurz unterhalb des Gipfels durch ein Fixseil und einen kürzlichen kleinen Bergsturz entschärft, es bleibt aber eine durchaus schwere Tour. Im Vorjahr habe ich noch sehnsuchtsvoll von Kompar und Plumsjoch hinüber zum markanten Felsengipfel geschaut und in den letzten Tagen zahlreiche Tourenbeschreibungen gelesen – und heute ist es dann auch schon soweit. Ich bin gespannt, was mich wirklich erwarten wird!

Weiterlesen