Berg-Ge(he)n

Tour des Monats 06/2021: Thalerjoch

Die langen Tage im Frühsommer laden zu abendlichen Bergtouren ein. Ganz im Süden der Münchner Hausberge, schon in Tirol, wartet mit dem Thalerjoch ein perfekt ausgerichteter Gipfel mit freiem Blick nach Westen. Während im Aufstieg die Wegfindung etwas kniffliger ist, stellt der Abstiegsweg keine besondere Herausforderung dar und lässt sich auch in der einsetzenden Dämmerung gut begehen: einem schönen Sonnenuntergang im südlichen Mangfallgebirge steht außer der Anfahrt zum abgelegenen Startpunkt nichts entgegen!

Weiterlesen

Tour des Monats 05/2021: Ringspitz

Die Sonne hat längst dem letzten Schnee am Tegernsee ein Ende bereitet: der Winter ist in den Voralpen endgültig vorbei. Während die zahlreichen (Münchner) Spaziergänger am Tegernsee die Blumen bestaunen, wartet mit dem fast unbekannten Ringspitz ein attraktiver Frühlingsgipfel auf erste Besucher. Die bleiben oft aus – und die Gipfelbank mit Aussicht über den See ist somit meistens frei!

Weiterlesen

Sonnenbad am Wank

Nach der improvisierten Tour am Vortrag über den Schafkopf zur Notkarspitze ist die Wettervorhersage für den heutigen Tag schon wieder ausgezeichnet. Zwar sollen gegen Mittag Schleierwolken aufziehen, aber das steht ja einer Bergtour nicht im Wege. Mit dem Wank wähle ich ein einfach zu erreichendes Gipfelziel, das ich kurioserweise auf den Tag genau vor 5 Jahren besucht habe.

Weiterlesen

Tour des Monats 04/2021: Herzogstand

Der Herzogstand ist ein überaus beliebter Berg. Der Ansturm ist einerseits auf die grandiose Aussicht und die leichten Zustiege, andererseits natürlich auf die benachbarte Bergbahn zurückzuführen. Im April, wenn die Frühlingssonne dem letzten Schnee auf den weiten Südflanken rasch zu Leibe rückt, ist noch nicht so viel los. Und ganz besonders natürlich in diesem Jahr, wenn die Herzogstandbahn wegen den Coronaeinschränkungen weiterhin nicht fahren darf …

Weiterlesen

Brünstelskopf und Notkarspitze

Die ersten Novembertage haben in diesem Jahr nur allerbestes Bergwetter im Gepäck. Als Tagesziel habe ich mir den Schellkopf vorgenommen, der mir schon zwei Monate zuvor auf dem Weg zur Schellschlicht positiv aufgefallen ist. Aber wie heißt es schon in der Groschenoper so schön: „Mach nur einen schönen Plan, sei nur ein großes Licht! Mach noch einen zweiten Plan – funktionieren tun sie beide nicht!“

Weiterlesen

Gratwanderung im Grasbergkamm

Bereits Anfang August habe ich einen Anlauf unternommen, drei Gipfel im Grasbergkamm zu überschreiten. Allerdings erfolglos, auch wenn ich völlig erschöpft immerhin das erste Gipfelziel erreicht habe. Sechs Wochen später ergibt sich erneut eine Gelegenheit, zur Fleischbank, zum Hölzelstaljoch und dem namensgebenden Grasberg aufzubrechen.

Weiterlesen

Durch die Tuxer Alpen – Tag 1

Am Vorabend des Tourenbeginns habe ich noch lange an der besten Route für den ersten Tag getüftelt: Den zunächst angedachte Aufstieg von Wattens über Tulfes zur Glungezer Hütte verwerfe ich schließlich. Stattdessen wähle ich den Gratweg vom Patscherkofel, der zwar weniger Höhenmeter, aber dafür umso mehr Aussichten verspricht. Eine gute Wahl, wie sich herausstellen wird!

Weiterlesen