Berg-Ge(he)n

Spannung am Steinfalk

Auf meinen Touren ins Karwendel habe ich schon oft zur beeindruckenden Falkengruppe hinübergeschaut: gerade die beiden höchsten Gipfel, Risser Falk und Laliderer Falk, sind mit ihren imposanten Strukturen von allen Seiten ein wahrer Blickfang – und leider ohne Kletterei nicht zu erreichen. Glücklicherweise gibt es mit dem Steinfalk einen deutlich einfacher zugänglichen Gipfel, den ich schon lange einmal besuchen wollte.

Weiterlesen

Tour des Monats 01/2022: Jochberg

Eine typische erste Bergwanderung für Münchner Kinder ist der Jochberg: nicht zuletzt deshalb geht dieser zwischen Walchen- und Kochelsee gelegene Gipfel ohne jeglichen Zweifel im Sommerhalbjahr als völlig überlaufen durch. Deutlich ruhiger und mindestens genauso schön ist eine Winterbegehung des Jochbergs: der kurze Anstieg von der Kesselberg Passhöhe ist auch nach Schneefällen meistens schnell und zuverlässig gespurt. Deutlich anspruchsvoller ist der vorgeschlagene winterliche Abstieg zur Kotalm und weiter nach Kochel: dieser sollte nur bei geeigneten Verhältnissen und Ortskenntnis begangen werden. Wer sich das nicht zutraut oder die Spurenlage nach Neuschnee nicht vertrauenswürdig ist, kehrt einfach zum Kesselberg zurück.

Weiterlesen

Fast bis auf die Rappenklammspitze

Nach der kurzen und gemütlichen Tour über die Wilden Fräulein zum Jägerkamp am Vortag wird es zum Ausgleich wieder einmal Zeit, mit dem Bergsteigerbus in Richtung Karwendel zu fahren. Auch wenn ich mich Gipfel für Gipfel langsam vorarbeite, bleiben mehr als genug für mich neue Ziele übrig: heute stehen mit der Rappenklammspitze sowie der Wechselspitze gleich zwei weitgehend unbekannte Gipfel auf meinem Programm.

Weiterlesen

Wilde Fräulein und Jägerkamp

Die Bergnamen rund um den Spitzingsee bestechen nicht gerade durch Originalität: Roßkopf, Rotwand und Rauhkopf sind weit verbreitete Ortsnamen und alles andere als einzigartig. Und dann gibt’s da auch noch die Wilden Fräulein, einem ungewöhnlichen Felsriegel in der Flanke des Jägerkamps. Der Ursprung des Namens ist unklar, aber ein Besuch bei den Wilden Fräulein erscheint natürlich verheißungsvoll!

Weiterlesen

Auerspitze

Viele Gipfel im Mangfallgebirge habe ich schon oft aufgesucht, meine bisherigen Besuche der Auerspitze sind mir aber kaum in Erinnerung geblieben. Beide Male waren die Bedingungen vor Ort nicht besonders gut und die ursprünglich gute Wettervorhersage jeweils nicht vollständig zutreffend. Aber so langsam würde ich gerne einmal schöne Fotos von der Tour mit nach Hause nehmen. Und sind nicht aller guten Dinge drei?

Weiterlesen

Über den Maurersteig zum Katzenkopf

Nach dem erfolgreichen Urlaubsstart mit der schönen Tour zum Kompar folgen erst einmal einige verregnete Tage. Als die Wettervorhersage für einen einzelnen Tag gutes Bergwetter verspricht, hält mich natürlich nichts zuhause: schon seit einigen Jahren steht mit dem Vorderen Igelskopf ein so einsames wie unbekanntes Gipfelziel auf meiner Agenda. Pünktlich stehe ich um 6:20 am Gleis 27 des Münchner Hauptbahnhofs – heute ist es soweit!

Weiterlesen

Tour des Monats 11/2021: Kranzberg und Eckbauer

Wenn auf den höheren Bergen bereits der Schnee liegt und im Tal noch die bunten Blätter an den Bäumen hängen, sind besonders die mittleren Lagen einen Ausflug wert. Gerade jetzt im November sind viele attraktive Ziele nur selten besucht: während die Wanderurlauber längst abgereist sind, haben die Skifahrer ihre Saison noch nicht begonnen. Eine gute Gelegenheit also, den bekannten und unbekannten Ecken zwischen Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen einen Besuch abzustatten – es lohnt sich!

Weiterlesen

Tour des Monats 10/2021: Geierstein

Der Goldene Oktober hat in den meisten Jahren noch einmal allerbestes Bergwetter im Gepäck. Besonders schön sind jetzt wieder die Touren in den niedrigeren Lagen mit den sich nun langsam verfärbenden Laubwäldern, wie sie beispielsweise im Isarwinkel rund um Lenggries vorkommen. Bevorzugt in den Nachmittagsstunden lohnt sich der nicht besonders schwierige, aber abschnittsweise knackige Aufstieg von Lenggries zum Geierstein!

Weiterlesen