Berg-Ge(he)n

Überschreitung der Bleispitze

Blick von der Bleispitze in die Lechtaler Alpen

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr steige ich in Lähn morgens aus dem Zug. Nachdem ich zwei Monate zuvor das Pitzenegg im Danielkamm bestiegen habe, nehme ich heute den Weg über das Gartnerjoch zur Bleispitze auf der anderen Talseite unter die Füße. Für den Abstieg habe ich mir die steile Gratwanderung über das Mähbergjoch vorgenommen. Diese ist in den meisten Karten nicht mehr verzeichnet und auf Markierungen sollte man auch nicht hoffen. Ich bin gespannt, was mich erwartet!

Weiterlesen

Pitzenegg

Der Grat vom Pitzenegg zur Kohlbergspitze ist (für mich zu) schwierig

Der ganze Danielkamm, ganz im Süden der Ammergauer Alpen, ist vergleichsweise ähnlich: Die Gipfelhöhen unterscheiden sich nur wenig, die Abbrüche nach Norden sind so gut wie unzugänglich und die Anstiege von Süden zwar sehr kurz, aber umso steiler. Zwischen Kohlbergspitze im Westen und dem Gipfelpaar Upsspitze und Daniel im Osten habe ich alle der einfach erreichbaren Gipfel im Laufe der Jahre bestiegen? Alle? Nein, nur ein letzter Gipfel, das Pitzenegg, steht noch auf der Liste der unerreichten Ziele!

Weiterlesen

Tour des Monats 09/2023: Toni-Gaugg-Höhenweg

Schuttreiche Wege auf dem Toni-Gaugg-Höhenweg bei meist guter Aussicht

Das Karwendel ist durchzogen von unzähligen Wegen und Steigen. Die meisten orientieren sich dabei an den Tälern und den direkten Gipfelzustiegen: Höhenwege und kletterfreie Querungen der langen Karwendelketten sind selten. Unter diesen wenigen sticht der Toni-Gaugg-Höhenweg hervor, der entlang der wilden, unzugänglich erscheinenden Hauptkette das Karwendelhaus mit der Pleisenhütte verbindet. In langjähriger Arbeit hat sich der Erbauer und erster Wirt der Pleisenhütte, der namensgebende Toni Gaugg, um das Finden eines gangbaren Wegs mehr als verdient gemacht hat. Herausgekommen ist eine Paradetour inmitten des Karwendels!

Weiterlesen

Tour des Monats 08/2023: Erlspitze und Frau Hitt

Nach der Übernachtung im Solsteinhaus geht es am zweiten Tag weiter zu Frau Hitt

Innerhalb des Karwendels sind die Erlspitzgruppe und die Nordkette bestens mit Hütten erschlossen und bieten zahlreiche schöne Möglichkeiten für Mehrtagestouren an. Wer nur zwei Tage Zeit hat und auch vor einigen etwas schwierigeren Passagen nicht zurückschreckt, ist auf diesem Tourenvorschlag zur Erlspitze und weiter über Frau Hitt zur Seegrube oberhalb von Innsbruck bestens aufgehoben. Ein aussichtsreicher Gipfel am ersten Tag und eine abwechslungsreiche Streckenwanderung am zweiten Tag lassen viele Herzen höher schlagen!

Weiterlesen

Col dala Pieres

Blick aus der Pizascharte zur Geislergruppe

Nach schon zwei Bergtagen mit Touren zu Seceda und Piz Boè fällt es uns heute morgen schon etwas schwerer, wieder den Rucksack herzurichten und zu den Bergschuhen zu greifen. Aber das schon kühler angekündigte Wetter ist einfach zu verlockend – und ab morgen kommt der Regen. Also nichts wie hoch zur wunderschönen Stevia und weiter zum Col dala Pieres!

Weiterlesen

Seceda

Auf dem Weg zur Seceda zeigen sich auch die östlichen Gipfel der Puezgruppe

Es gibt Gipfelziele, die nehme ich nie so wirklich ins Visier – und besuche sie dann natürlich auch nicht. Die Seceda gehörte bislang dazu: die Seilbahn bringt viel zu viele Touristen dort hinauf, als dass ich mich dort besonders wohlfühlen würde. Aber hin und wieder darf ich auch mal über meinen Schatten springen, oder?

Weiterlesen

Über den Zahmen Kaiser zur Pyramidenspitze

Blick von der Vorderen Kesselschneid zur Pyramidenspitze

Schon vor fünf Jahren habe ich meine Gipfelsammlung im Zahmen Kaiser deutlich erweitert. Nach Naunspitze, Petersköpfl sowie Einser- und Zwölferkofel war meine Kraft an jenem Tag allerdings aufgebraucht: die bereits in Sichtweite befindliche Pyramidenspitze musste ich schweren Herzens auslassen. Aber aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben – heute folgt Versuch zwei der Überschreitung des westlichen Teils des Zahmen Kaisers!

Weiterlesen

Bettlerkarspitze – eine erste Annäherung

Die Bettlerkarspitze besteht aus einem Gipfelpaar

Die letzten richtigen Karwendelgipfel finden sich in der Sonnjochgruppe, die das Karwendel und das nördlich vorgelagerte Vorkarwendel verbindet. Die Bettlerkarspitze gehört dazu und gilt als ernstzunehmender Gipfel. Zwar ist die Schlüsselstelle kurz unterhalb des Gipfels durch ein Fixseil und einen kürzlichen kleinen Bergsturz entschärft, es bleibt aber eine durchaus schwere Tour. Im Vorjahr habe ich noch sehnsuchtsvoll von Kompar und Plumsjoch hinüber zum markanten Felsengipfel geschaut und in den letzten Tagen zahlreiche Tourenbeschreibungen gelesen – und heute ist es dann auch schon soweit. Ich bin gespannt, was mich wirklich erwarten wird!

Weiterlesen

Tour des Monats 09/2022: Südliche Riffelspitze

Der Steig zur Südlichen Riffelspitze führt an den Riffelköpfen vorbei

Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, der Herbst beginnt bereits in den alpinen Lagen. Bestens im Training beginnt jetzt die schönste, aber auch beliebtestes Zeit in den Bergen. Wer jetzt ein ruhiges Bergziel sucht, wird mit der Südlichen Riffelspitze glücklich werden! Diese steht ganz im Schatten des Publikumsmagneten Zugspitze, bietet aber ebenfalls grandiose Tiefblicke zum Eibsee. Wer den Tiefblick scheut, kann stattdessen auch den Jubiläumsgrat genauer studieren oder die Gipfel der Ammergauer Alpen zählen.

Weiterlesen