Berg-Ge(he)n

Tour des Monats 05/2023: Hirschberg

Zarte Grüntöne und letzter Schnee am Hirschberg

Der Schneeschmelze ist in vollem Gange, die niedrigeren Gipfel in den Münchner Hausbergen lassen sich mittlerweile wieder gut erreichen. Ein passendes Gipfelziel für den Mai ist der Hirschberg. Bereits bei der morgendlichen Anfahrt zum Tegernsee ist er kaum zu übersehen. Dabei ist sein Gipfel mit nicht einmal 1.700 m gar nicht mal so hoch. Auf seinem um diese Jahreszeit meist schneefreien, weitem Gipfelrücken gibt es genügend Platz für eine ausgiebige und vor allem sonnige Pause. Ein schöner Gipfel für einen entspannten Saisonstart!

Weiterlesen

Zwischen Kufstein und Wildem Kaiser

Herbstidylle an der Steinlingalm

Das spätsommerlich gute Wetter hat sich nach dem Urlaub in den Cinque Terre und dem Grödnertal nicht so recht einstellen wollen. Erst ab etwa Mitte Oktober wird’s wieder besser und ergibt sich die nächste Tour. Die Wahl fällt auf den Kufsteiner Stadtberg und den Gamskogel, die ich vor drei Jahren schon einmal besucht habe. Heute erweitere ich die Tour aber mit Hocheck und Kreuzbichl um zwei weitere Gipfel und kehre erst nach einer ausgiebigen Runde nach Kufstein zurück.

Weiterlesen

Tour des Monats 04/2023: Von Benediktbeuern nach Penzberg

Auf dem Weg von Benediktbeuern nach Penzberg gibt es viele schöne Ecken

Während es im südlichen Teil der Loisach-Kochelsee-Moos, vor allem zwischen Benediktbeuern und Kochel einige interessante Wege und somit Besucher gibt, ist der nördliche Teil dieser weiten Mooslandschaft weitgehend unbekannt geblieben. Natürlich, die Berge sind dort schon ein wenig weiter weg und die Landwirtschaft präsenter als noch im Südteil. Dennoch lohnt sich ein Besuch in dieser schönen und einsamen Landschaft, die sich am einfachsten entlang der Loisach erkunden lässt.

Weiterlesen

Tour des Monats 03/2023: Von Darching nach Aying

Kurz vor dem Zielort Aying

Die einsamen Ecken im Münchner Umland sind rar geworden, besonders viele Geheimtipps scheinen nicht mehr zu existieren. Glücklicherweise gibt es dennoch einige zumindest ruhige Gegenden, die vor allem den Einheimischen bekannt zu sein scheinen. Das Mangfalltal auf Höhe von Valley gehört auf jeden Fall dazu, wird aber durchaus von Spaziergängern begangen und einigermaßen bevölkert. Wirklich still wird es dann auf dem zweiten Abschnitt der Tour von Grub bis Aying, wo man die nächsten Münchner erst wieder im Ayinger Brauereigasthaus antreffen wird!

Weiterlesen

Tour des Monats 02/2023: Rotwand

Winteridylle auf dem Weg zur Rotwand

Die Rotwand im Mangfallgebirge ist zu fast jeder Jahreszeit ein beliebter Gipfel. Zu Recht, denn sie bietet eine schöne Aussicht in fast alle Himmelsrichtungen – und die nächste Einkehr ist mit dem Rotwandhaus auch nicht weit. Ruhig wird es auf ihrem Gipfel allerdings in den Wintermonaten: recht beschwerlich ist dann der finale Gipfelanstieg, Kälte und Windböen halten zudem weitere Besucher auf Distanz. Eine gute Gelegenheit also, das besonders im Winter oft klare Panorama ungestört am Gipfel zu bewundern!

Weiterlesen

Tour des Monats 01/2023: Durch das Loisach-Kochelsee-Moos

Herbstfarben im Loisach-Kochelsee-Moos

Im Laufe der Jahrtausende ist der eiszeitlich entstandene Kochelsee auf seine heutige Größe zusammengeschrumpft. Sein altes, viel größeres Becken ist heute noch gut in der Landschaft zu erahnen: durch die Verlandung entstanden weite Moorflächen, die heute größtenteils trocken gelegt und landschaftlich nutzbar gemacht worden sind. Die dabei entstandenen Wege laden zu einem meist einsamen Spaziergang von Benediktbeuern nach Kochel ein. Besonders im Winter ist dieser lohnend, denn die wohltuende Sonne erreicht nahezu überall den Routenverlauf!

Weiterlesen

Tour des Monats 12/2022: Von Seeshaupt nach Tutzing

Auf dem Weg von Seeshaupt nach Tutzing kommt man an einem hübschen Anwesen vorbei

Die Wege rund um den Starnberger See sind im Sommer fest in der Hand der zahlreichen Radler. Für Spaziergänger sind sie deshalb außerhalb der Uferpromenaden nicht besonders attraktiv. Ganz anders sieht die Sache allerdings in den Wintermonaten aus: auf vielen Abschnitten entlang des Sees bleiben Fußgänger nun nahezu ungestört. Beste Bedingungen also, um die vormittägliche Sonne und die schönen Ausblicke über den Starnberger See zwischen Seeshaupt und Tutzing zu genießen!

Weiterlesen

Tour des Monats 11/2022: Roßstein und Leonhardstein

Die ruhigsten Momente finden sich in den Münchner Hausbergen nach dem Ende der Wander- und vor Beginn der Skitourensaison: für die einen ist es zu spät im Jahr, für die anderen noch zu früh. Also eine gute Gelegenheit, ansonsten überlaufene Gebiete in aller Ruhe und ungestört zu erkunden. Eine besonders ungewohnte Einsamkeit stellt sich dabei am sonst gut besuchten Roßstein ein, dessen südseitiger Anstieg lange schneefrei bleiben wird. Aber nur, wenn die allgemeine Schneelage günstig ist, empfiehlt sich die einsame Überschreitung bis nach Kreuth, die mit einem Abstecher zum Leonhardstein noch einmal ein Schmankerl bereit hält.

Weiterlesen

Über den Zahmen Kaiser zur Pyramidenspitze

Blick von der Vorderen Kesselschneid zur Pyramidenspitze

Schon vor fünf Jahren habe ich meine Gipfelsammlung im Zahmen Kaiser deutlich erweitert. Nach Naunspitze, Petersköpfl sowie Einser- und Zwölferkofel war meine Kraft an jenem Tag allerdings aufgebraucht: die bereits in Sichtweite befindliche Pyramidenspitze musste ich schweren Herzens auslassen. Aber aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben – heute folgt Versuch zwei der Überschreitung des westlichen Teils des Zahmen Kaisers!

Weiterlesen