Berg-Ge(he)n

Tour des Monats 12/2022: Von Seeshaupt nach Tutzing

Auf dem Weg von Seeshaupt nach Tutzing kommt man an einem hübschen Anwesen vorbei

Die Wege rund um den Starnberger See sind im Sommer fest in der Hand der zahlreichen Radler. Für Spaziergänger sind sie deshalb außerhalb der Uferpromenaden nicht besonders attraktiv. Ganz anders sieht die Sache allerdings in den Wintermonaten aus: auf vielen Abschnitten entlang des Sees bleiben Fußgänger nun nahezu ungestört. Beste Bedingungen also, um die vormittägliche Sonne und die schönen Ausblicke über den Starnberger See zwischen Seeshaupt und Tutzing zu genießen!

Weiterlesen

Osser

Der Osser bietet durchaus respektable Gipfelgefühle

Bereits vor einigen Wochen habe ich auf meiner Tour über die Acht Tausender vom Schwarzeck hinunter in den Lamen Winkel und zu den dahinter liegenden Ossergipfeln sehen können. Schon bei meinem nächsten Besuch in der Oberpfalz ergibt sich die passende Gelegenheit, eine kleine Tour auf diese formschönen Aussichtsberge unternehmen zu können.

Weiterlesen

Vorderskopf

Die Soierngruppe schließt visuell an den Vorderskopf direkt an

Der Vorderskopf gehört zu den vielen unbekannten Gipfeln im Vorkarwendel. Und dennoch kennen ihn viele vom Sehen: wie ein Wachtturm steht er eingangs des Rißtals und weist ein beeindruckend weites Gipfelplateau auf. Ein kleiner Steig führt hinauf, der jedoch weder markiert noch beschildert ist. Dementsprechend ruhig geht es auf dem meist einsamen Vorderskopf zu, der aber Dank seines Panoramas unbedingt einen Besuch lohnt!

Weiterlesen

Tour des Monats 07/2022: Jochberg

Sonnenuntergangsstimmung auf dem Jochberg

Die langen und warmen Sommerabende laden jetzt wieder zu schönen Touren nach Feierabend ein. Dafür rücken auch Gipfel in den Fokus, die ansonsten viel zu beliebt und mehr oder weniger überlaufen sind. Ganz einsam wird es am Jochberg natürlich dennoch nicht werden, aber sein Gipfelbereich bietet mehr als genügend Platz für alle abendlichen Besucher. Und dann heißt es nur noch abwarten, bis die Sonne hinter hinter den glitzernden Voralpenseen untergeht.

Weiterlesen

Ein früher Besuch auf der Bodenschneid

Nur noch wenige Meter sind's bis zum Gipfelkreuz der Bodenschneid

Nach der lohnenden Tour auf die Rotwand im Januar folgen zunächst der Langlaufkurs und erste Erfahrungen auf den langen, schmalen Brettern. Erst im März ergibt sich die nächste Gelegenheit für spätwinterliche Touren in den Bayerischen Voralpen. Auch für heute ist wieder einmal sehr gutes Wetter vorhergesagt, die Schneelage ist zudem überschaubar. Die Bedingungen sind also perfekt für eine Tour ohne Schneeschuhe auf die Bodenschneid!

Weiterlesen

Das Knie zwickt am Kofel

Jenseits von Oberammergau liegt der Hörnle-Höhenrücken

Nach den einsetzenden Kniebeschwerden am Vortag beim Abstieg vom Delpssee nach Fall suche ich mir vorsichtshalber für heute eine kurze Tour aus. Die Auswahl dauert nicht lange, denn ich entscheide mich rasch für einen Besuch des Kofels. Auf den markanten Hausberg Oberammergaus führt ein alter Steig, den ich noch nicht begangen habe. Eine gute Gelegenheit, den Marxersteig zu erkunden – das Knie wird schon halten.

Weiterlesen

Tour des Monats 03/2022: von Tutzing nach Possenhofen

Der Starnberger See ist besonders in den Sommermonaten ein Besucher- und Touristenmagnet. Ein guter Grund, einmal zu anderen Zeiten vorbeizukommen. Schön ist es natürlich auch im bald beginnenden Frühjahr auf den meist ufernahen Wegen zwischen Tutzing und Possenhofen. Besichtigen kann man das gleichnamige Schloss am Zielort zwar nicht, aber zahlreiche Lücken in der hohen Hecke ermöglichen einerseits neugierigen Zeitgenossen, andererseits aber natürlich auch den zahlreichen Sisi-Fans einen verstohlenen Blick in die weitläufige Gartenanlage!

Weiterlesen