Berg-Ge(he)n

Eckbauer

Morgenstimmung auf dem Weg zum Eckbauer

Der Eckbauer ist ein beliebtes Ziel von Touristen, die im Werdenfelser Land Urlaub machen. Eine Seilbahn führt auf diesen Hügel hinauf, eine Einkehr gibt’s dort oben natürlich auch – und die Partnachklamm lässt sich leicht im Abstieg erreichen. Das klingt erst einmal nach einem überlaufenen Ziel. Aber gerade im Frühjahr ist es dort oben so schön, dass ich dies alles in Kauf nehme. Und mit dem kleinen Umweg über Wamberg fällt die erste Tourenhälfte dennoch sehr einsam aus!

Weiterlesen

Von Amalfi nach Ravello

Von Ravello aus ist fast immer das Meer im Blick

Den ersten richtig schönen Tag an der Amalfitana nutzen wir für einen Ausflug ins nahegelegene Ravello. Dieser kleine Ort liegt auf einer klippenartigen Anhöhe über dem nahen Meer. Aber nicht nur die Aussicht lockt uns, bietet Ravello trotz seiner geringen Größe doch einige berühmte Sehenswürdigkeiten, die wir uns nicht entgehen lassen wollen!

Weiterlesen

Spaziergang auf den Vesuv

Blick vom Vesuv über Neapel bis nach Ischia

Der letzte Ausbruch des Vesuvs datiert auf das Jahr 1944. In den Jahrzehnten danach ist es um den immer noch als aktiv eingeschätzten Vulkan immer ruhiger geworden. Allerdings nicht in seiner Funktion als Touristenmagnet ersten Rang: eine Besuch des Kraters gilt als Pflichtbesuch jedes Neapelaufenthalts. Wir können uns im Rahmen unseres Frühlingsurlaubs in Kampanien der Faszination des Vesuvs natürlich ebenfalls nicht entziehen!

Weiterlesen

Zum Saisonstart auf den Rechelkopf

Ein Blickfenster auf dem Weg zum Rechelkopf

Der Rechelkopf zählt zu den ersten nennenswerten Erhebungen der Bayerischen Voralpen und ist ein schönes Tourenziel im Frühjahr, wenn in höheren Lagen noch zuviel Schnee liegt. Seine Lage am Ausgang des Isartals führt dazu, dass viele diesen vergleichsweise unbekannten Gipfel vom Sehen kennen. Bestiegen wird er allerdings nur vergleichsweise selten.

Weiterlesen

Tour des Monats 06/2023: Aiplspitz

Mit dem Aiplspitz kommt endlich das Gipfelziel in den Blick

Die langen Sommerabende laden jedes Jahr auf’s Neue zu abendlichen Touren ein. Besonders viele lohnenswerte und dafür geeignete Ziele finden sich im Mangfallgebirge. Ein wenig Planung ist dafür zwar notwendig, aber gerade die Gipfel rund um den Spitzingsee lassen sich oft mit einem Abstieg ins Leitzachtal problemlos überschreiten. Ein Beispiel dafür ist der Aiplspitz, dessen Nordgrat einen zwar schwierigen, aber schnellen Abstieg zum Bahnhof in Geitau ermöglicht!

Weiterlesen

Sonnenspitze

Zwischen Sonnenspitze und Graseck zeigt sich der Kochelsee besonders schön

Schon oft war ich auf der Sonnenspitze über dem Kochelsee. Oft habe ich sie in einen Abstieg zum Kocheler Bahnhof integriert, einige Male war sie aber auch schon selbständiges Tourenziel. Schließlich führen viele Wege hier herauf, einige davon waren auch schon fast vergessen. So war ich bei meinen ersten Begehungen oft noch mehr oder weniger alleine am Gipfel, was sich in den letzten Jahren aber von Jahr zu Jahr deutlich geändert hat. Geblieben ist aber die wunderbare Aussicht vom kleinen Gipfel hinab zum Kochelsee.

Weiterlesen

Tour des Monats 04/2023: Von Benediktbeuern nach Penzberg

Auf dem Weg von Benediktbeuern nach Penzberg gibt es viele schöne Ecken

Während es im südlichen Teil der Loisach-Kochelsee-Moos, vor allem zwischen Benediktbeuern und Kochel einige interessante Wege und somit Besucher gibt, ist der nördliche Teil dieser weiten Mooslandschaft weitgehend unbekannt geblieben. Natürlich, die Berge sind dort schon ein wenig weiter weg und die Landwirtschaft präsenter als noch im Südteil. Dennoch lohnt sich ein Besuch in dieser schönen und einsamen Landschaft, die sich am einfachsten entlang der Loisach erkunden lässt.

Weiterlesen

Tour des Monats 03/2023: Von Darching nach Aying

Kurz vor dem Zielort Aying

Die einsamen Ecken im Münchner Umland sind rar geworden, besonders viele Geheimtipps scheinen nicht mehr zu existieren. Glücklicherweise gibt es dennoch einige zumindest ruhige Gegenden, die vor allem den Einheimischen bekannt zu sein scheinen. Das Mangfalltal auf Höhe von Valley gehört auf jeden Fall dazu, wird aber durchaus von Spaziergängern begangen und einigermaßen bevölkert. Wirklich still wird es dann auf dem zweiten Abschnitt der Tour von Grub bis Aying, wo man die nächsten Münchner erst wieder im Ayinger Brauereigasthaus antreffen wird!

Weiterlesen

Von Manarola nach Rio Maggiore

Rio Maggiore zeigt sich von seiner besten Seite!

Der erste Urlaubstag in den Cinque Terre ist bereits vorbei, an dem wir Manarola erkundet haben. Da das Wetter vorzüglich vorhergesagt ist, beschließen wir heute einen Abstecher nach Rio Maggiore zu unternehmen. Der Küstenweg, die Via Amore, ist schon seit Jahren wegen Felsstürzen gesperrt, so dass wir entweder mit der Bahn oder dem Schiff fahren können – oder steil über einen Hügel hinweg nach Rio Maggiore zu Fuß gehen können. Es ist klar, für welche Variante wir uns entscheiden!

Weiterlesen

Tour des Monats 01/2023: Durch das Loisach-Kochelsee-Moos

Herbstfarben im Loisach-Kochelsee-Moos

Im Laufe der Jahrtausende ist der eiszeitlich entstandene Kochelsee auf seine heutige Größe zusammengeschrumpft. Sein altes, viel größeres Becken ist heute noch gut in der Landschaft zu erahnen: durch die Verlandung entstanden weite Moorflächen, die heute größtenteils trocken gelegt und landschaftlich nutzbar gemacht worden sind. Die dabei entstandenen Wege laden zu einem meist einsamen Spaziergang von Benediktbeuern nach Kochel ein. Besonders im Winter ist dieser lohnend, denn die wohltuende Sonne erreicht nahezu überall den Routenverlauf!

Weiterlesen