Berg-Ge(he)n

Über den Falkenstein

Der Falkenstein erhebt sich als steile Felswand über dem Wolfgangsee

Falkenstein ist ein beliebter Name für Berge, Hügel und Erhebungen: ganze 18 Einträge listet die deutschsprachige Wikipedia dazu auf. Besonders bekannt ist jedoch der Falkenstein im Salzkammergut, dessen Südwand sich so markant wie steil über dem Wolfgangsee erhebt. Dies ist eindrucksvoll für Gäste auf den Schiffen, verhindert aber auch einen gemütlichen Seespaziergang von St. Wolfgang nach St. Gilgen. Wir nehmen dennoch den Weg über den Falkenstein unter die Füße – und erleben mit dem Kinderwagen ein kleines Abenteuer!

Weiterlesen

Tour des Monats 12/2024: Um den Schliersee

Winterliche Ruhe und Stille am Schliersee

Die Wintermonate laden dazu ein, im Münchner Umland die im Sommer vielbesuchten Ziele etwas entspannter und abseits der Ausflüglermassen zu entdecken. Ein besonders schöner Ausflug führt dabei nach Schliersee: rund um die Mittagsstunden taucht die tief stehende Dezembersonne den See und die umliegende Berge in ein wunderbares Licht. Übrigens: von München aus ist Schliersee besonders einfach mit dem Zug zu erreichen!

Weiterlesen

Tour des Monats 11/2024: Von Seefeld nach Andechs

Auf dem Weg von Seefeld nach Andechs kommt endlich das Kloster in Sichtweite

Das Kloster Andechs, gelegen auf dem „Heiligen Berg“ Bayerns, ist ein beliebtes Ziel bei Touristen und Einheimischen. Nicht nur am Vatertag pilgern wenige zur Wallfahrtskirche und deutlich mehr in die Klostergaststätte, suchen und finden dort auf eine ganz individuelle Art und Weise das persönliche Seelenheil. Erfreulicherweise gehen viele dabei zu Fuß vom Ammersee hinauf zum Kloster Andechs, andere Wege scheinen allerdings im Laufe der Jahre weitgehend in Vergessenheit geraten zu sein. Geradezu einsam gestaltet sich der abwechslungsreiche Weg vom Pilsensee hinauf nach Andechs!

Weiterlesen

Trainingstour zur Kirchsteinhütte

Der Weg zur Kirchsteinhütte führt zunächst den Arzbach entlang

Die ersten Monate mit unserem Nachwuchs haben wir mittlerweile gemeistert. Nun steht der erste Urlaub im Salzkammergut kurz bevor – und um die Fitness aller Familienmitglieder zu testen, ist eine übersichtliche Trainingstour vielleicht das richtige. Insbesondere sind wir gespannt, wie wir uns mit Kinderwagen in steilem Gelände anstellen werden und wie unsere Tochter ein solches Abenteuer aufnehmen wird.

Weiterlesen

Über den Angerlkopf zum Zwiesel

Auf den letzten Metern im Anstieg zum Angerlkopf

Im Schatten von Blomberg und Zwiesel finden sich in deren Westen noch ein paar weitere Gipfel. Du hast noch nie von Enzenauer Kopf, Angerlkopf und Stallauer Eck gehört? Das ist keine große Überraschung, denn diese Erhebungen sind recht bewaldet und zählen definitiv nicht zu wichtigen Bergzielen der Region. Dennoch lohnt es sich, auch einmal bei diesen weniger bekannten Gipfeln vorbeizuschauen!

Weiterlesen

Tour des Monats 08/2024: Breitenstein

Die sommerliche Abendsonne erreicht die Nordflanke des Breitensteins

Was könnte es schöneres geben, als an den langen Sommerabenden den Arbeitstag in einem der schönen Münchner Biergärten ausklingen lassen? Diese vermeintliche rhetorische Frage ist keine, denn ein Sonnenuntergang auf einem aussichtsreichen Gipfel der Münchner Hausberge ist natürlich die bessere Wahl! Natürlich eignet sich nicht jeder Berg dafür, denn der Abstieg in der Dämmerung sollte gefahrlos möglich sein. Eine vortreffliche Wahl ist der tagsüber gut besuchte Breitenstein, der abends fast alleine zu erkunden ist!

Weiterlesen

Großer und Kleiner Laber

Nach der Besteigung von Großem und Kleinem Laber zeigt sich das Estergebirge

Im Schatten von Bergbahnen finden sich oft gänzlich unbekannte Gipfelziele. So verhält es sich auch am Laber, zu dem von Oberammergau eine Seilbahn hinaufführt. Eigentlich heißt der Laber gar nicht Laber, sondern Laberberg oder Laberjoch. Wie auch immer, an dessen östlicher Flanke findet sich ein Kamm, in dessen Verlauf sich zwei mehr oder weniger ausgeprägte Gipfel ausbilden: Großer und Kleiner Laber. Ein erster Versuch im Sommer scheiterte an Streckensperrungen der Werdenfelsbahn, zum Jahreswechsel ergibt sich eine neue Gelegenheit. Ob’s dieses Mal klappen wird, meine Gipfelliste zu vervollständigen?

Weiterlesen

Höhenberg

Blick vom Kleinen Paradies zum Großen und Kleinen Laber

Der Höhenberg ist gar nicht so hoch, wie sein Name vermuten lässt. Eigentlich handelt es sich dabei auch eher um einen bescheidenen Höhenrücken, der das Loisachtal zwischen Oberau und Eschenlohe spürbar verengt. Viele Münchner kennen sicherlich den Höhenberg, denn an seinen nördlichen Ausläufern endet (noch) die Autobahn in Richtung Garmisch-Partenkirchen. Also ist der Höhenberg mehr Hindernis als Tourenziel? Ein schöner Wintertag ist natürlich der richtige Anlass, dieser Frage einmal nachzugehen!

Weiterlesen

Tour des Monats 04/2024: Zum Maisinger See

Die Tour zum Maisinger See beginnt direkt an der Seepromenade in Starnberg

Starnberg ist für die meisten Münchner immer eine gute Ausflugsdestination und dementsprechend gut besucht an schönen Tagen die Seepromenade. Wer es etwas beschaulicher mag, darf dennoch in Starnberg die S-Bahn verlassen: mit den schönen Wegen durch die Maisinger Schlucht zum Maisinger See gibt es nicht weit entfernt vom Trubel zwei sehr schöne Ecken zu entdecken! Selbstverständlich könnte man vom Maisinger See auch zurück nach Starnberg laufen – abwechslungsreicher ist es jedoch, einfach weiterzugehen und noch Possenhofen einen Besuch abzustatten.

Weiterlesen