Berg-Ge(he)n

Tour des Monats 03/2022: von Tutzing nach Possenhofen

Der Starnberger See ist besonders in den Sommermonaten ein Besucher- und Touristenmagnet. Ein guter Grund, einmal zu anderen Zeiten vorbeizukommen. Schön ist es natürlich auch im bald beginnenden Frühjahr auf den meist ufernahen Wegen zwischen Tutzing und Possenhofen. Besichtigen kann man das gleichnamige Schloss am Zielort zwar nicht, aber zahlreiche Lücken in der hohen Hecke ermöglichen einerseits neugierigen Zeitgenossen, andererseits aber natürlich auch den zahlreichen Sisi-Fans einen verstohlenen Blick in die weitläufige Gartenanlage!

Weiterlesen

Tour des Monats 02/2022: Taubenberg

Besitzverhältnisse an Hügeln und Bergen sind meistens uninteressant, so lange Wege und Steige öffentlich zugänglich sind. Am Taubenberg trifft letzteres natürlich auch zu, aber nur wenige wissen, dass dieser Hügel am Rande des Voralpenlands zu großen Teilen der Stadt München gehört: vor mehr als 100 Jahren begann die Stadt die Flächen am Taubenberg zu erwerben und immer mehr Quellen zu fassen, um die Trinkwasserversorgung der Landeshauptstadt sicherzustellen. Zur Verbesserung der Wasserqualität wurde der Hügel auch weitgehend aufgeforstet, dennoch ist die Ausblick zu den Münchner Hausbergen unbedingt einen Besuch wert!

Weiterlesen

Tour des Monats 01/2022: Jochberg

Eine typische erste Bergwanderung für Münchner Kinder ist der Jochberg: nicht zuletzt deshalb geht dieser zwischen Walchen- und Kochelsee gelegene Gipfel ohne jeglichen Zweifel im Sommerhalbjahr als völlig überlaufen durch. Deutlich ruhiger und mindestens genauso schön ist eine Winterbegehung des Jochbergs: der kurze Anstieg von der Kesselberg Passhöhe ist auch nach Schneefällen meistens schnell und zuverlässig gespurt. Deutlich anspruchsvoller ist der vorgeschlagene winterliche Abstieg zur Kotalm und weiter nach Kochel: dieser sollte nur bei geeigneten Verhältnissen und Ortskenntnis begangen werden. Wer sich das nicht zutraut oder die Spurenlage nach Neuschnee nicht vertrauenswürdig ist, kehrt einfach zum Kesselberg zurück.

Weiterlesen

Tour des Monats 11/2021: Kranzberg und Eckbauer

Wenn auf den höheren Bergen bereits der Schnee liegt und im Tal noch die bunten Blätter an den Bäumen hängen, sind besonders die mittleren Lagen einen Ausflug wert. Gerade jetzt im November sind viele attraktive Ziele nur selten besucht: während die Wanderurlauber längst abgereist sind, haben die Skifahrer ihre Saison noch nicht begonnen. Eine gute Gelegenheit also, den bekannten und unbekannten Ecken zwischen Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen einen Besuch abzustatten – es lohnt sich!

Weiterlesen

Tour des Monats 10/2021: Geierstein

Der Goldene Oktober hat in den meisten Jahren noch einmal allerbestes Bergwetter im Gepäck. Besonders schön sind jetzt wieder die Touren in den niedrigeren Lagen mit den sich nun langsam verfärbenden Laubwäldern, wie sie beispielsweise im Isarwinkel rund um Lenggries vorkommen. Bevorzugt in den Nachmittagsstunden lohnt sich der nicht besonders schwierige, aber abschnittsweise knackige Aufstieg von Lenggries zum Geierstein!

Weiterlesen

Tour des Monats 09/2021: Karwendeldurchquerung

Das Karwendel ist eine faszinierende Gebirgsgruppe, die trotz des schon sprichwörtlichen Karwendelschutts eine Vielzahl attraktiver Tourenziele aufweist. Deutlich schöner als auf einer Tagstour lässt sich das Karwendel jedoch auf einer Mehrtagestour erkunden: die langen Anmarschwege fallen auf diese Weise kaum ins Gewicht und die Hütteninfrastruktur könnte besser nicht sein. Auf dem Weg von Hinterrriß bis zur Hafelekarspitze warten zudem einige schöne Gipfelmöglichkeiten direkt neben den meist guten Steigen und Wegen!

Weiterlesen

Tour des Monats 07/2021: Hohe Kisten

In den heißen Sommermonaten muss eine schattige Tour her – und welches Kar wäre dafür besser geeignet als das einsame, verlassene Kistenkar? Dessen günstige Ausrichtung ermöglicht selbst an heißen Juli-Tagen einen kühlen Aufstieg zur Hohen Kisten. Deren markanter Gipfel liegt direkt auf der Kammlinie und bietet beste Aussichten ins Loisachtal und über die weite Karsthochfläche des Estergebirges!

Weiterlesen

Tour des Monats 06/2021: Thalerjoch

Die langen Tage im Frühsommer laden zu abendlichen Bergtouren ein. Ganz im Süden der Münchner Hausberge, schon in Tirol, wartet mit dem Thalerjoch ein perfekt ausgerichteter Gipfel mit freiem Blick nach Westen. Während im Aufstieg die Wegfindung etwas kniffliger ist, stellt der Abstiegsweg keine besondere Herausforderung dar und lässt sich auch in der einsetzenden Dämmerung gut begehen: einem schönen Sonnenuntergang im südlichen Mangfallgebirge steht außer der Anfahrt zum abgelegenen Startpunkt nichts entgegen!

Weiterlesen