Berg-Ge(he)n

Überschreitung der Hochries

Das Wetter auf der Hochries soll schon mal besser gewesein sein ...

Mein erster Besuch der Hochries fiel vor einigen Jahren regelrecht ins Wasser: entgegen der gar nicht mal schlechten Wettervorhersage regnete es stundenlang, so dass ich weder den Gipfel noch die Wege dorthin so richtig genießen konnte. Heute steht dann endlich nicht nur die Wiederholung auf dem Plan, ich plane darüber hinaus auch eine richtige Überschreitung. Von Aschau aus werde ich auf dem bereits bekannten Weg zur Hochries hinaufgehen, der Abstieg führt dann über viele Kilometer ins Inntal bei Nußdorf und weiter zum Bahnhof in Brannenburg. Eine lange Tour, aber jetzt, Ende Oktober, sind die Temperaturen erträglich – und ich hoffentlich gut in Form!

Weiterlesen

Tour des Monats 05/2023: Hirschberg

Zarte Grüntöne und letzter Schnee am Hirschberg

Der Schneeschmelze ist in vollem Gange, die niedrigeren Gipfel in den Münchner Hausbergen lassen sich mittlerweile wieder gut erreichen. Ein passendes Gipfelziel für den Mai ist der Hirschberg. Bereits bei der morgendlichen Anfahrt zum Tegernsee ist er kaum zu übersehen. Dabei ist sein Gipfel mit nicht einmal 1.700 m gar nicht mal so hoch. Auf seinem um diese Jahreszeit meist schneefreien, weitem Gipfelrücken gibt es genügend Platz für eine ausgiebige und vor allem sonnige Pause. Ein schöner Gipfel für einen entspannten Saisonstart!

Weiterlesen

Roßstein

Die Nachmittagssonne taucht die Sonnbergalm in warme Töne

Das Wetter an meinem Geburtstag lässt sich für die letzten Jahrzehnte in zwei Kategorien einteilen: im Regelfall ist es einfach nur schlecht – oder der Spätherbst zeigt sich ausnahmsweise noch einmal von seiner besten Seite. Dazwischen gibt’s nichts! In diesem Jahr habe ich aber Glück: Temperaturen von bis zu 20 Grad und den ganzen Tag über Sonnenschein sind angekündigt. Ich nehme mir also einen Tag frei und freue mich auf eine der seltenen Geburtstagstouren. Mit dem Roßstein steht heute ein absoluter Klassiker im Mangfallgebirge auf dem Plan, den ich schon einige Jahre nicht mehr besucht habe. Es ist also an der Zeit, mal wieder dort oben vorbeizuschauen!

Weiterlesen

Zwischen Kufstein und Wildem Kaiser

Herbstidylle an der Steinlingalm

Das spätsommerlich gute Wetter hat sich nach dem Urlaub in den Cinque Terre und dem Grödnertal nicht so recht einstellen wollen. Erst ab etwa Mitte Oktober wird’s wieder besser und ergibt sich die nächste Tour. Die Wahl fällt auf den Kufsteiner Stadtberg und den Gamskogel, die ich vor drei Jahren schon einmal besucht habe. Heute erweitere ich die Tour aber mit Hocheck und Kreuzbichl um zwei weitere Gipfel und kehre erst nach einer ausgiebigen Runde nach Kufstein zurück.

Weiterlesen

Tour des Monats 04/2023: Von Benediktbeuern nach Penzberg

Auf dem Weg von Benediktbeuern nach Penzberg gibt es viele schöne Ecken

Während es im südlichen Teil der Loisach-Kochelsee-Moos, vor allem zwischen Benediktbeuern und Kochel einige interessante Wege und somit Besucher gibt, ist der nördliche Teil dieser weiten Mooslandschaft weitgehend unbekannt geblieben. Natürlich, die Berge sind dort schon ein wenig weiter weg und die Landwirtschaft präsenter als noch im Südteil. Dennoch lohnt sich ein Besuch in dieser schönen und einsamen Landschaft, die sich am einfachsten entlang der Loisach erkunden lässt.

Weiterlesen

Col dala Pieres

Blick aus der Pizascharte zur Geislergruppe

Nach schon zwei Bergtagen mit Touren zu Seceda und Piz Boè fällt es uns heute morgen schon etwas schwerer, wieder den Rucksack herzurichten und zu den Bergschuhen zu greifen. Aber das schon kühler angekündigte Wetter ist einfach zu verlockend – und ab morgen kommt der Regen. Also nichts wie hoch zur wunderschönen Stevia und weiter zum Col dala Pieres!

Weiterlesen

Piz Boè

Wunderbare Aussichten vom Piz Boè

Der gewaltige Sellastock steht wie eine riesige Burg genau im Kreuzungspunkt der ladinischen Täler und strahlt dadurch eine eindrucksvolle, übermächtige Präsenz aus. Auch wenn der Sellastock aus vielen Perspektiven so wuchtig und monolithisch wirkt, so besteht er doch aus unzähligen Gipfel, noch mehr Türmchen und überraschend tief eingeschnittenen Tälern. Besonders beliebt ist naturgemäß der höchste Punkt, der Piz Boè, unser heutiges Tourenziel. Die Wettervorhersage ist fantastisch, uns erwartet ein ausgezeichnetes Panorama!

Weiterlesen

Tour des Monats 03/2023: Von Darching nach Aying

Kurz vor dem Zielort Aying

Die einsamen Ecken im Münchner Umland sind rar geworden, besonders viele Geheimtipps scheinen nicht mehr zu existieren. Glücklicherweise gibt es dennoch einige zumindest ruhige Gegenden, die vor allem den Einheimischen bekannt zu sein scheinen. Das Mangfalltal auf Höhe von Valley gehört auf jeden Fall dazu, wird aber durchaus von Spaziergängern begangen und einigermaßen bevölkert. Wirklich still wird es dann auf dem zweiten Abschnitt der Tour von Grub bis Aying, wo man die nächsten Münchner erst wieder im Ayinger Brauereigasthaus antreffen wird!

Weiterlesen

Seceda

Auf dem Weg zur Seceda zeigen sich auch die östlichen Gipfel der Puezgruppe

Es gibt Gipfelziele, die nehme ich nie so wirklich ins Visier – und besuche sie dann natürlich auch nicht. Die Seceda gehörte bislang dazu: die Seilbahn bringt viel zu viele Touristen dort hinauf, als dass ich mich dort besonders wohlfühlen würde. Aber hin und wieder darf ich auch mal über meinen Schatten springen, oder?

Weiterlesen

Sommerurlaub im Grödnertal 2022

Die Sonne verwöhnt die Marmolata mit einem weichen Nachmittagslicht

Nach der ersten Urlaubswoche in Ligurien folgt mit einer zweiten Urlaubswoche ein absolutes Kontrastprogramm im Grödnertal am Rande der Dolomiten. Auch, wenn ich die Gegend von sehr vielen Südtirolurlauben schon ganz gut kenne, sind immer noch einige Touren in der näheren Umgebung offen. Zu einigen können wir auch direkt von unserer Ferienwohnung oberhalb von Wolkenstein aus starten, die wir nicht ganz zufällig genau dafür ausgewählt haben. Jetzt muss nur noch das in Südtirol meist so stabile, schöne Spätsommerwetter mitspielen!

Weiterlesen