Berg-Ge(he)n

Buchempfehlung: „Traumgrate der Ostalpen“

Die Überschreitung der Arnspitzen ist einer der "Traumgrate der Ostalpen"

Wer kennt nicht die Situationen im Leben, die ein bedachtes Vorgehen einfordern? Sprachlich werden sie oft Gratwanderungen genannt, denn zwischen zwei Gefahren bleibt oft nur ein einzig gangbarer Weg übrig. Bereits kleinere Fehler führen dann schnell zu größeren Problemen. Da ist es kein Wunder, dass der Begriff im Allgemeinen eher negativ besetzt ist. Aber dann gibt es ganz im Gegensatz dazu ja noch die freiwilligen Gratwanderungen in den Bergen, die als Freizeitaktivität sehr beliebt sind. Meistens gibt es dabei viel zu sehen und zu entdecken, aber auch hier lauert links und rechts ein sogar realer Abgrund. Ein Mindestmaß an Geschick, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und manchmal sogar etwas Wagemut dürfen bei einer solchen Begehung in die Waagschale geworfen werden. Michael Pröttel nimmt mit seinem neuen Buch „Traumgrate der Ostalpen“ den schon etwas erfahreneren Bergsteiger mit auf meist anspruchsvolle Touren über wilde Grate – großartige Panoramen inklusive!

Weiterlesen

Höhenberg

Blick vom Kleinen Paradies zum Großen und Kleinen Laber

Der Höhenberg ist gar nicht so hoch, wie sein Name vermuten lässt. Eigentlich handelt es sich dabei auch eher um einen bescheidenen Höhenrücken, der das Loisachtal zwischen Oberau und Eschenlohe spürbar verengt. Viele Münchner kennen sicherlich den Höhenberg, denn an seinen nördlichen Ausläufern endet (noch) die Autobahn in Richtung Garmisch-Partenkirchen. Also ist der Höhenberg mehr Hindernis als Tourenziel? Ein schöner Wintertag ist natürlich der richtige Anlass, dieser Frage einmal nachzugehen!

Weiterlesen

Der Bergbus in die Eng startet wieder

Mit dem letzten Bus der Saison zum Winterbeginn auf das Gamsjoch

Früher war die Fahrtmöglichkeit von Lenggries über Vorderriß ins Karwendel unter dem Namen Bergsteigerbus bekannt. Auch wenn er mittlerweile unter dem Namen Bergbus Eng firmiert – diese Busverbindung erschließt unverändert eine Fülle großartiger Touren im (Vor-) Karwendel für die Anreise ohne eigenen PKW. Zumindest in den Sommer und frühen Herbstmonaten. Ab 1. Juni geht’s endlich wieder los und zahlreiche schöne Touren sind mit dem ÖPNV wieder erreichbar!

Weiterlesen

Frieder und Friederspitz

Rückblick vom Frieder zum Friederspitz

Der Winter hat noch nicht in den Bergen eingesetzt, als es Ende Oktober noch einmal ein vergleichsweise schönes Wochenende gibt. Allerdings sind sich die Meteorologen nicht ganz einig, ob nicht doch den ganzen Tag Schleierwolken unterwegs sein könnten. Ich lasse es natürlich darauf ankommen und wähle mit Frieder und Friederspitz noch einmal eine an Höhenmeter reiche Tour – und rechne damit, so gut wie keinem anderen Menschen zu begegnen …

Weiterlesen

Östliches Kreuzjoch

Ein einzelnes, aber breites Schuttband zieht von den Schafsköpfen herab

Mitte Oktober zeigt sich der Spätsommer noch ein letztes Mal in diesem Jahr von seiner schönsten Seite. Spontan nehme ich mir einen Tag frei und fahre morgens mal wieder ins Zwischentoren. Nachdem ich die wichtigsten, für mich gut erreichbaren Gipfel des Danielkamms bereits bestiegen habe, wird es Zeit, einmal auf der anderen Talseite vorbeizuschauen. Zwar habe ich mit Grubigstein und Bleispitze schon einmal zwei Berge am Rand der Loreagruppe besucht, aber da gibt’s ja noch mehr!

Weiterlesen

Alles wird anders!

Alles wird anders - ein neues Leben beginnt!

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Aber jetzt ist der Nachwuchs endlich da und es stellt sich heraus: diese Freude ist noch größer als die Vorfreude! Das Thema Berge wird somit in der Prioritätsliste etwas nach hinten durchgereicht, sowohl in der Praxis als auch beim Verfassen neuer Blogartikel. Dennoch kommt sicherlich bald eine ganz neue Art von Bergtouren auf uns frischgebackene Eltern zu: ob mit Tragetuch, Kinderwagen oder später mit der Kraxe. Und wer weiß, vielleicht haben wir auch genügend Berg-Gene vererbt und teilen uns bald in unserer kleinen Familie die Leidenschaft für Gipfel, Panoramen und Anstiege in aufgeheizten Latschengassen? Hoffentlich!

Weiterlesen

Tour des Monats 04/2024: Zum Maisinger See

Die Tour zum Maisinger See beginnt direkt an der Seepromenade in Starnberg

Starnberg ist für die meisten Münchner immer eine gute Ausflugsdestination und dementsprechend gut besucht an schönen Tagen die Seepromenade. Wer es etwas beschaulicher mag, darf dennoch in Starnberg die S-Bahn verlassen: mit den schönen Wegen durch die Maisinger Schlucht zum Maisinger See gibt es nicht weit entfernt vom Trubel zwei sehr schöne Ecken zu entdecken! Selbstverständlich könnte man vom Maisinger See auch zurück nach Starnberg laufen – abwechslungsreicher ist es jedoch, einfach weiterzugehen und noch Possenhofen einen Besuch abzustatten.

Weiterlesen

Daniel und Upsspitze

Auf den letzten Metern zum Daniel

Der goldene Oktober ist endlich da – und ich natürlich wieder in den Bergen unterwegs. Genau das richtige für einen tollen Herbsttag ist das Gipfelpaar Daniel und Upsspitze, die die höchsten Erhebungen des Ammergebirges bilden. Ganz einsam ist es dort deshalb nie, aber das wunderbare Bergpanorama wiegt das mit Leichtigkeit auf. Die Tour ist dazu perfekt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: gleich hinter dem Bahnhof beginnt der durchaus knackige Anstieg.

Weiterlesen