Berg-Ge(he)n

Tour des Monats 06/2023: Aiplspitz

Mit dem Aiplspitz kommt endlich das Gipfelziel in den Blick

Die langen Sommerabende laden jedes Jahr auf’s Neue zu abendlichen Touren ein. Besonders viele lohnenswerte und dafür geeignete Ziele finden sich im Mangfallgebirge. Ein wenig Planung ist dafür zwar notwendig, aber gerade die Gipfel rund um den Spitzingsee lassen sich oft mit einem Abstieg ins Leitzachtal problemlos überschreiten. Ein Beispiel dafür ist der Aiplspitz, dessen Nordgrat einen zwar schwierigen, aber schnellen Abstieg zum Bahnhof in Geitau ermöglicht!

Weiterlesen

Sonnenspitze

Zwischen Sonnenspitze und Graseck zeigt sich der Kochelsee besonders schön

Schon oft war ich auf der Sonnenspitze über dem Kochelsee. Oft habe ich sie in einen Abstieg zum Kocheler Bahnhof integriert, einige Male war sie aber auch schon selbständiges Tourenziel. Schließlich führen viele Wege hier herauf, einige davon waren auch schon fast vergessen. So war ich bei meinen ersten Begehungen oft noch mehr oder weniger alleine am Gipfel, was sich in den letzten Jahren aber von Jahr zu Jahr deutlich geändert hat. Geblieben ist aber die wunderbare Aussicht vom kleinen Gipfel hinab zum Kochelsee.

Weiterlesen

Tour des Monats 05/2023: Hirschberg

Zarte Grüntöne und letzter Schnee am Hirschberg

Der Schneeschmelze ist in vollem Gange, die niedrigeren Gipfel in den Münchner Hausbergen lassen sich mittlerweile wieder gut erreichen. Ein passendes Gipfelziel für den Mai ist der Hirschberg. Bereits bei der morgendlichen Anfahrt zum Tegernsee ist er kaum zu übersehen. Dabei ist sein Gipfel mit nicht einmal 1.700 m gar nicht mal so hoch. Auf seinem um diese Jahreszeit meist schneefreien, weitem Gipfelrücken gibt es genügend Platz für eine ausgiebige und vor allem sonnige Pause. Ein schöner Gipfel für einen entspannten Saisonstart!

Weiterlesen

Tour des Monats 07/2022: Jochberg

Sonnenuntergangsstimmung auf dem Jochberg

Die langen und warmen Sommerabende laden jetzt wieder zu schönen Touren nach Feierabend ein. Dafür rücken auch Gipfel in den Fokus, die ansonsten viel zu beliebt und mehr oder weniger überlaufen sind. Ganz einsam wird es am Jochberg natürlich dennoch nicht werden, aber sein Gipfelbereich bietet mehr als genügend Platz für alle abendlichen Besucher. Und dann heißt es nur noch abwarten, bis die Sonne hinter hinter den glitzernden Voralpenseen untergeht.

Weiterlesen

Tour des Monats 01/2022: Jochberg

Eine typische erste Bergwanderung für Münchner Kinder ist der Jochberg: nicht zuletzt deshalb geht dieser zwischen Walchen- und Kochelsee gelegene Gipfel ohne jeglichen Zweifel im Sommerhalbjahr als völlig überlaufen durch. Deutlich ruhiger und mindestens genauso schön ist eine Winterbegehung des Jochbergs: der kurze Anstieg von der Kesselberg Passhöhe ist auch nach Schneefällen meistens schnell und zuverlässig gespurt. Deutlich anspruchsvoller ist der vorgeschlagene winterliche Abstieg zur Kotalm und weiter nach Kochel: dieser sollte nur bei geeigneten Verhältnissen und Ortskenntnis begangen werden. Wer sich das nicht zutraut oder die Spurenlage nach Neuschnee nicht vertrauenswürdig ist, kehrt einfach zum Kesselberg zurück.

Weiterlesen

Tour des Monats 07/2021: Hohe Kisten

In den heißen Sommermonaten muss eine schattige Tour her – und welches Kar wäre dafür besser geeignet als das einsame, verlassene Kistenkar? Dessen günstige Ausrichtung ermöglicht selbst an heißen Juli-Tagen einen kühlen Aufstieg zur Hohen Kisten. Deren markanter Gipfel liegt direkt auf der Kammlinie und bietet beste Aussichten ins Loisachtal und über die weite Karsthochfläche des Estergebirges!

Weiterlesen

Hirschhörnlkopf – Ende eines Geheimtipps

Es ist mittlerweile schon viele Jahre her, dass ich die Jachenau für mich entdeckt habe. Meistens hatte ich sie auch für mich, denn diese sonnige Tal verläuft weit abseits der üblichen Touristen- und Ausflügerströme. Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten gibt es nur wenige, die umliegenden Gipfel sind meist unscheinbar und vielen unbekannt. Früher eine Idylle – und heute, nach mehr als einem Jahr Corona?

Weiterlesen