Berg-Ge(he)n

Tour des Monats 01/2025: Hoher Peißenberg

Die Kapelle St. Michael liegt auf dem Weg zum Hohen Peißenberg

Manchmal muss man gar nicht in die Berge fahren, um zahllose Berge zu sehen. Ein Besuch auf dem Hohen Peißenberg reicht nämlich schon aus! Dieser Molassehügel erhebt sich wenige hundert Meter über den Pfaffenwinkel und ist die mit Abstand markanteste Erhebung der Umgebung. Dementsprechend vorzüglich ist das Panorama, gerade wenn die Sicht an kalten Wintertagen glasklar ist. Obwohl eine Fahrstraße hinaufführt, ist die langsame Überschreitung von Peißenberg über den Hohen Peißenberg nach Hohenpeißenberg trotz kaum zu unterscheidender Ortsnamen die bessere Wahl!

Weiterlesen

Über den Falkenstein

Der Falkenstein erhebt sich als steile Felswand über dem Wolfgangsee

Falkenstein ist ein beliebter Name für Berge, Hügel und Erhebungen: ganze 18 Einträge listet die deutschsprachige Wikipedia dazu auf. Besonders bekannt ist jedoch der Falkenstein im Salzkammergut, dessen Südwand sich so markant wie steil über dem Wolfgangsee erhebt. Dies ist eindrucksvoll für Gäste auf den Schiffen, verhindert aber auch einen gemütlichen Seespaziergang von St. Wolfgang nach St. Gilgen. Wir nehmen dennoch den Weg über den Falkenstein unter die Füße – und erleben mit dem Kinderwagen ein kleines Abenteuer!

Weiterlesen

Tour des Monats 12/2024: Um den Schliersee

Winterliche Ruhe und Stille am Schliersee

Die Wintermonate laden dazu ein, im Münchner Umland die im Sommer vielbesuchten Ziele etwas entspannter und abseits der Ausflüglermassen zu entdecken. Ein besonders schöner Ausflug führt dabei nach Schliersee: rund um die Mittagsstunden taucht die tief stehende Dezembersonne den See und die umliegende Berge in ein wunderbares Licht. Übrigens: von München aus ist Schliersee besonders einfach mit dem Zug zu erreichen!

Weiterlesen

Tour des Monats 11/2024: Von Seefeld nach Andechs

Auf dem Weg von Seefeld nach Andechs kommt endlich das Kloster in Sichtweite

Das Kloster Andechs, gelegen auf dem „Heiligen Berg“ Bayerns, ist ein beliebtes Ziel bei Touristen und Einheimischen. Nicht nur am Vatertag pilgern wenige zur Wallfahrtskirche und deutlich mehr in die Klostergaststätte, suchen und finden dort auf eine ganz individuelle Art und Weise das persönliche Seelenheil. Erfreulicherweise gehen viele dabei zu Fuß vom Ammersee hinauf zum Kloster Andechs, andere Wege scheinen allerdings im Laufe der Jahre weitgehend in Vergessenheit geraten zu sein. Geradezu einsam gestaltet sich der abwechslungsreiche Weg vom Pilsensee hinauf nach Andechs!

Weiterlesen

Tour des Monats 04/2024: Zum Maisinger See

Die Tour zum Maisinger See beginnt direkt an der Seepromenade in Starnberg

Starnberg ist für die meisten Münchner immer eine gute Ausflugsdestination und dementsprechend gut besucht an schönen Tagen die Seepromenade. Wer es etwas beschaulicher mag, darf dennoch in Starnberg die S-Bahn verlassen: mit den schönen Wegen durch die Maisinger Schlucht zum Maisinger See gibt es nicht weit entfernt vom Trubel zwei sehr schöne Ecken zu entdecken! Selbstverständlich könnte man vom Maisinger See auch zurück nach Starnberg laufen – abwechslungsreicher ist es jedoch, einfach weiterzugehen und noch Possenhofen einen Besuch abzustatten.

Weiterlesen

Tour des Monats 03/2024: Von Dollnstein nach Eichstätt Bahnhof

In Dollnstein beginnt ein bequemer Steig auf halber Hanghöhe

Wer einmal das mittlere Altmühltal entdeckt hat, kommt gerne wieder: die sanften, weiten Kurven des von der Ur-Donau geschaffenen Tals sind eine Wohltat für alle Sinne. Nach den kühlen Wintermonaten ist die Wärme auf den Trockenhängen besonders wohltuend. Die Frühjahrsmonate bieten mit dem zarte Grün an den Bäumen und den ersten Blümchen auch schöne farbliche Akzente, die einfach gute Laune hervorzaubern!

Weiterlesen

Tour des Monats 02/2024: Entlang der Würm zum Starnberger See

Winterfarben an der Würm zwischen Gauting und Leutstetten

Der Starnberger See ist ein Ausflugsziel ersten Ranges. An schönen Wochenende strömen die Münchner mit dem Auto, der S-Bahn oder natürlich auch mit dem Rad an den See. Zum Baden, zum Flanieren oder zum Sehen und Gesehen werden. Etwas ungewöhnlich erscheint es, zu Fuß nach Starnberg zu laufen. Und doch lohnt es sich, das langsamere Tempo in Kauf zu nehmen und die abwechslungsreiche, glazial geformte Landschaft zwischen Gauting und Starnberg mit allen Sinnen zu entdecken!

Weiterlesen

Tour des Monats 04/2023: Von Benediktbeuern nach Penzberg

Auf dem Weg von Benediktbeuern nach Penzberg gibt es viele schöne Ecken

Während es im südlichen Teil der Loisach-Kochelsee-Moos, vor allem zwischen Benediktbeuern und Kochel einige interessante Wege und somit Besucher gibt, ist der nördliche Teil dieser weiten Mooslandschaft weitgehend unbekannt geblieben. Natürlich, die Berge sind dort schon ein wenig weiter weg und die Landwirtschaft präsenter als noch im Südteil. Dennoch lohnt sich ein Besuch in dieser schönen und einsamen Landschaft, die sich am einfachsten entlang der Loisach erkunden lässt.

Weiterlesen

Tour des Monats 03/2023: Von Darching nach Aying

Kurz vor dem Zielort Aying

Die einsamen Ecken im Münchner Umland sind rar geworden, besonders viele Geheimtipps scheinen nicht mehr zu existieren. Glücklicherweise gibt es dennoch einige zumindest ruhige Gegenden, die vor allem den Einheimischen bekannt zu sein scheinen. Das Mangfalltal auf Höhe von Valley gehört auf jeden Fall dazu, wird aber durchaus von Spaziergängern begangen und einigermaßen bevölkert. Wirklich still wird es dann auf dem zweiten Abschnitt der Tour von Grub bis Aying, wo man die nächsten Münchner erst wieder im Ayinger Brauereigasthaus antreffen wird!

Weiterlesen

We did Vernazza!

Dieses Puzzle von Vernazza war die Urlaubsinspiration!

Gestern durften wir beim Warten auf einen Platz im besten Restaurant von Manarola einem Amerikaner zuhören, der seine vermutlich zufälligen Gesprächspartner voller Überzeugung wissen ließ: „I did Vernazza yesterday!“. Nun ja, wenn der nur wüsste, dass wir Vernazza schon im Winter in München gemacht haben. Nachdem wir die inspirierenden 1.000 Teile im Februar zusammengesetzt hatten, war es auch nicht mehr weit bis zum Buchen der Urlaubswoche in den Cinque Terre. Und heute machen wir uns auf den Weg, das schöne Puzzle-Motiv selbst zu erkunden!

Weiterlesen