Berg-Ge(he)n

Tour des Monats 04/2025: Kofel

Abendlicher Tiefblick vom Kofel hinab nach Oberammergau

Natürlich, es gibt zahlreiche höhere Gipfel als den Kofel. Und dennoch ist der Oberammergauer Hausberg unverkennbar und sowohl sehr bekannt als auch sehr beliebt. Das liegt an seiner kecken Gestalt, die als überdimensionierte Felsnadel direkt über Oberammergau alle Blicke auf sich zieht. Eine Besteigung des Kofels ist dabei gar nicht besonders schwer, auch wenn der unmittelbare Gipfelzustieg alles andere als geschenkt ist. Glücklicherweise sind Versicherungen an den richtigen Stellen angebracht und kürzlich vorbildlich saniert worden!

Weiterlesen

Tour des Monats 03/2025: Königsstand

Winterstimmung am Königsstand

Wenn, wie in diesem Jahr, der Winter mehr oder weniger ausfällt, dann rücken sogar bereits im März die ersten höheren Ziele in den Bereich des Möglichen. Eine dieser dann so gern begangenen Touren mit südlicher Ausrichtung führt von Garmisch-Partenkirchen zum Königsstand. Dabei ist dieser gar kein richtiger Gipfel, sondern ein sehr niedriger Nebengipfel des Kramers. Das macht aber nichts, denn der Ausblick vom Königsstand über den Garmisch-Partenkirchener Talkessel ist vorzüglich!

Weiterlesen

Rieslochfälle

Die Rieslochfälle gehören zu den schönsten Orten im Bayerischen Wald

An den weiten, waldbestandenen Westflanke des Großen Arbers finden sich gleich mehrere Geländeeinschnitte mit Wasserfällen. Die bekanntesten und beliebtesten sind dabei die Rieslochfälle. Über mehrere Stufen sucht sich hier das Wasser über steile Stufen seinen geräuschvollen Weg in die Tiefe. Selbst wenn die reinen Fallhöhen eher übersichtlich ausfallen und überwiegend das Wasser die Steine hinunterzurutschen scheint – ein schöner Ausflug ist’s auf jeden Fall!

Weiterlesen

Tour des Monats 02/2025: Fentberg

Wunderbare Aussicht vom Fentberg in einem schneearmen Winter

Wer nicht gerade in der Nähe wohnt, dürfte vom Fentberg bisher wenig gehört haben. Wenn man es ganz genau nimmt, ist der Fentberg nicht einmal ein richtiger Gipfel, den diese Erhebung gehört lediglich zum Nordkamm des Taubensteins. Das ändert aber nichts daran, dass man beim Abstieg vom Fentberg ein richtig schönes Panorama der Münchner Hausberge erleben darf. Und damit der Tag auch nicht zu kurz ausfällt, gilt es im ersten Teil des Tourenvorschlag, den Beginn der Münchner Schotterebene unter die Füße zu nehmen.

Weiterlesen

Tour des Monats 01/2025: Hoher Peißenberg

Die Kapelle St. Michael liegt auf dem Weg zum Hohen Peißenberg

Manchmal muss man gar nicht in die Berge fahren, um zahllose Berge zu sehen. Ein Besuch auf dem Hohen Peißenberg reicht nämlich schon aus! Dieser Molassehügel erhebt sich wenige hundert Meter über den Pfaffenwinkel und ist die mit Abstand markanteste Erhebung der Umgebung. Dementsprechend vorzüglich ist das Panorama, gerade wenn die Sicht an kalten Wintertagen glasklar ist. Obwohl eine Fahrstraße hinaufführt, ist die langsame Überschreitung von Peißenberg über den Hohen Peißenberg nach Hohenpeißenberg trotz kaum zu unterscheidender Ortsnamen die bessere Wahl!

Weiterlesen

Über den Falkenstein

Der Falkenstein erhebt sich als steile Felswand über dem Wolfgangsee

Falkenstein ist ein beliebter Name für Berge, Hügel und Erhebungen: ganze 18 Einträge listet die deutschsprachige Wikipedia dazu auf. Besonders bekannt ist jedoch der Falkenstein im Salzkammergut, dessen Südwand sich so markant wie steil über dem Wolfgangsee erhebt. Dies ist eindrucksvoll für Gäste auf den Schiffen, verhindert aber auch einen gemütlichen Seespaziergang von St. Wolfgang nach St. Gilgen. Wir nehmen dennoch den Weg über den Falkenstein unter die Füße – und erleben mit dem Kinderwagen ein kleines Abenteuer!

Weiterlesen

Tour des Monats 12/2024: Um den Schliersee

Winterliche Ruhe und Stille am Schliersee

Die Wintermonate laden dazu ein, im Münchner Umland die im Sommer vielbesuchten Ziele etwas entspannter und abseits der Ausflüglermassen zu entdecken. Ein besonders schöner Ausflug führt dabei nach Schliersee: rund um die Mittagsstunden taucht die tief stehende Dezembersonne den See und die umliegende Berge in ein wunderbares Licht. Übrigens: von München aus ist Schliersee besonders einfach mit dem Zug zu erreichen!

Weiterlesen

Tour des Monats 11/2024: Von Seefeld nach Andechs

Auf dem Weg von Seefeld nach Andechs kommt endlich das Kloster in Sichtweite

Das Kloster Andechs, gelegen auf dem „Heiligen Berg“ Bayerns, ist ein beliebtes Ziel bei Touristen und Einheimischen. Nicht nur am Vatertag pilgern wenige zur Wallfahrtskirche und deutlich mehr in die Klostergaststätte, suchen und finden dort auf eine ganz individuelle Art und Weise das persönliche Seelenheil. Erfreulicherweise gehen viele dabei zu Fuß vom Ammersee hinauf zum Kloster Andechs, andere Wege scheinen allerdings im Laufe der Jahre weitgehend in Vergessenheit geraten zu sein. Geradezu einsam gestaltet sich der abwechslungsreiche Weg vom Pilsensee hinauf nach Andechs!

Weiterlesen

Trainingstour zur Kirchsteinhütte

Der Weg zur Kirchsteinhütte führt zunächst den Arzbach entlang

Die ersten Monate mit unserem Nachwuchs haben wir mittlerweile gemeistert. Nun steht der erste Urlaub im Salzkammergut kurz bevor – und um die Fitness aller Familienmitglieder zu testen, ist eine übersichtliche Trainingstour vielleicht das richtige. Insbesondere sind wir gespannt, wie wir uns mit Kinderwagen in steilem Gelände anstellen werden und wie unsere Tochter ein solches Abenteuer aufnehmen wird.

Weiterlesen

Über den Angerlkopf zum Zwiesel

Auf den letzten Metern im Anstieg zum Angerlkopf

Im Schatten von Blomberg und Zwiesel finden sich in deren Westen noch ein paar weitere Gipfel. Du hast noch nie von Enzenauer Kopf, Angerlkopf und Stallauer Eck gehört? Das ist keine große Überraschung, denn diese Erhebungen sind recht bewaldet und zählen definitiv nicht zu wichtigen Bergzielen der Region. Dennoch lohnt es sich, auch einmal bei diesen weniger bekannten Gipfeln vorbeizuschauen!

Weiterlesen